
-
- Samstag, 7. Juli 2001
- 11.00 - 17.00 Uhr
-
- Einweihung des Röthelheimcampus
- Ort: Festzelt
11.00-13.00 Uhr: Offizielle
Einweihung
-
- "Tag der offenen
Tür"
-
- Allgemeine Einrichtungen/Aktivitäten
-
- Ort: alle Einrichtungen auf dem Campus
13.00-17.00 Uhr
-
- Das
Universitätsarchiv zeigt
eine Ausstellung zur Geschichte des ehemaligen Kasernengeländes
Gästehaus "Uni-Kate"
Ort: Carl-Thiersch-Str. 5
Führungen durch das Gästehaus
Wertstoffhof der Universität
Ort:Paul-Gordan-Str. 6, 8, 10
Führungen durch den Wertstoffhof
-
- Ort: Paul -Gordan-Str. 3/5, Seminarraum
01.030
Forum:
Neue Medien in der Lehre
13:00 - 16:00 Uhr: Multimedia-Workshop mit Demonstration von Multimedia-Lehrveranstaltungen
(mehr)
-
- Medizinische Fakultät
Bevölkerungsbezogenes
Krebsregister Bayern
- Ort: Carl-Thiersch-Str. 7
· Informationen zum Krebsregister Bayern
· Online-Abfrage zu Häufigkeiten und Trends von Krebserkrankungen
in Deutschland
· Softwaredemonstrationen zur Bevölkerungsstruktur
in Bayern
-
- Tumorzentrum
- Ort: Carl-Thiersch-Str. 7
Posterausstellung, Bildschirmpräsentationen mit aktuellen
Informationen, Informationsmaterial, Beratungsmöglichkeit
- Kurzvorträge, Bibliothek
· Aufgaben und Ziele des Tumorzentrums
· Was ist Krebs? Ursachen, Früherkennung, Behandlungsmöglichkeiten
(mehr)
-
-
-
- Philosophische Fakultät
I
-
- Institut für Psychologie
I
- Ort: Konrad-Zuse-Str. 3
Modellversuch
Fernstudium im Medienverbund (FIM)-Neues Lernen
Informationen, Beispiele und persönliche Gespräche
zu den Projekten
· BeAA - Berufliche Weiterbildung zur Anpassung an moderne
Arbeitsmittel und Abläufe
· VHB - die Virtuelle Hochschule Bayern
· ELAN - Erlanger Lehrer ans Netz
-
-
- Naturwissenschaftliche
Fakultät I
Physikalisches
Institut
- Physikalisches Praktikum für Nebenfächler
Ort:Paul-Gordan-Str. 10
Besichtigung der verschiedenen Praktikumsversuche (mehr)
-
-
-
- Naturwissenschaftliche
Fakultät III
-
- Lehrstuhl für Angewandte Geologie
- Ort: Carl-Thiersch-Str. 16
Ausstellungen, Demonstrationen, Versuche zu
· Arbeitsmethoden der Ingenieurgeologie
· Altdeponien und Grundwasser ein unverträgliches
Paar?
· Strom im Boden: lässt er sich zum Abbau organischer
Schadstoffe einsetzen?
·Toxische Organozinnverbindungen in der Umwelt - ein weit
verbreitetes Immun- und Hormongift
· Grundwässer in Mittelfranken - Brunnenbau, Probennahme,
Vor-Ort-Analytik, Wasserinhaltsstoffe und Grundwasserbelastungen
- (mehr)
-
Technische Fakultät
Zentrale Aktivitäten
Ort: Paul-Gordan-Str. 3, Seminarraum
Erdgeschoss, Raum 00.029
Posterpräsentation:
Technische
Fakultät - Vielfalt unter einem Dach: vom Moleküldesign
bis zum Produkt
Lehrstuhl für Umweltverfahrenstechnik und Recycling
- Vorführungen
Ort: Paul-Gordan-Str. 7, Technikum
· Praktikum Umwelt-Bioverfahrenstechnik der Fachrichtung
Chemie- und Bioingenieurwesen
· Neuentwicklungen der Bodenreinigungstechnik
· Technologieentwicklung für die Panzerwaschanlage
auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels bei Regensburg
-
- Kurzvorträge
Ort: Paul-Gordan-Str. 3, Seminarraum
02.028
13:15 Uhr: Chancen der Umweltprognose
Zur Neuorientierung der Umweltwissenschaften
14:15 Uhr:
Interdisziplinäre Umweltforschung an der Universität
ErlangenNürnberg
15:15 Uhr: Bayerisch-Brasilianisches
Umweltprojekt BABITONGA 2000
16:15 Uhr:
Umweltkunst Vernissage mit Bildern von Andreas Albert
Lehrstuhl für Konstruktionstechnik
- Forschungsgruppe
Ort: Paul-Gordan-Str. 5, Raum Nr.
00.031
Innovationstriebfeder präventive Umwelttechnik
· Demonstration einer Integrierten Produktpolitik am Beispiel
der Entwicklung des Bodenstaubsaugers, umgesetzt im interdisziplinären
Entwicklungsnetzwerk BEnefiT
-
- Ort: Paul-Gordan-Str. 5, Raum Nr. 00.033:
Demonstration: Das WAVE DRIVE-Getriebe - ein Präzisionsgetriebe
aus Kunststoff
-
- Lehrstuhl für Rechnergestützten
Schaltungsentwurf
- Ort: Paul-Gordan-Str. 8
· Test von integrierten Schaltungen (Chips) und Wafern
Chemie- und Bioingenieurwesen
- Lehrstuhl für Strömungsmechanik
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Lehrstuhl für Umweltverfahren und Recycling
Lehrstuhl für Prozessmaschinen und Anlagentechnik
Lehrstuhl für Technische Chemie I (Reaktionstechnik)
Lehrstuhl für Technische Chemie II (Trenntechnik)
Ort: Paul-Gordan-Str. 3, Räume
01.044, 01.023 und 01.024
· Posterpräsentation und Videovorführungen
· Das Labor des Lehrstuhls für Strömungsmechanik
stellt sich vor (mehr)
-
- Lehrstuhl für Fertigungstechnologie
- Ort: Paul-Gordan Str. 3, Raum 00.028
Rechnergestützte Simulation der Herstellung von Automobilbauteilen
mit Hilfe der Umformtechnik
- Raum 00.027
13.00 Uhr, 14.00 Uhr, 15.00 Uhr, 16.00 Uhr:
Film: Faszination Laser. (Dauer: 10 Minuten)
Ausstellung von Postern und Bauteilen aus dem Bereich der Lasertechnik
und der Umformtechnik
Lehrstuhl für Sensorik
- Ort: Paul-Gordan-Str. 3-5, Raum 02.037
High End Computation oder Die Realität rechnen
Ort: Konrad-Zuse-Str. 7
· Ultraschall für die Medizin: Leistungsultraschall
für Therapiezwecke - Was haben die fliegende Platte und
der Nierensteinzertrümmerer miteinander zu tun? (mehr)
· Sensoren und Aktoren für die Mechatronik: Kraftmessung,
Piezo-Aktorik, Lautsprecherdesign
- · Solartechnik: Was macht eine
Solarzelle bei Lichteinfall?
Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit
(Pressestelle) pressestelle@zuv.uni-erlangen.de
11.6.2001