Archiv Pressemeldungen

 
auszeichnungen 2003

 

Auszeichnungen 2003  2002 2001 2000 1999

 

Dezember
  * Prof. Dr. Elke Lütjen-Drecoll, Lehrstuhl für Anatomie II, wurde wegen ihrer Verdienste in der ophthalmologischen Forschung und Ausbildung des ophthalmologischen Nachwuchses zum Ehrenmitglied der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) ernannt. Weiterhin wurde sie zur Vizepräsidentin der Akademie der Wissenschaften und Literatur in Mainz wiedergewählt.
  * Prof. Dr. Dieter Raithel, apl. Prof. an der Chirurgische Klinik mit Poliklinik, Ltd. Arzt der Klinik für Gefäßchirurgie des Klinikums Nürnberg-Süd, wurde von der Universität Cluj-Napoca (früher Klausenburg) in Rumänien die Ehrendoktorwürde verliehen.
  * Jan Leipe, Medizinstudent im 11. Semester und Doktorand bei PD Dr. med. Hendrik Schulze-Koops an der Medizinischen Klinik III mit Poliklinik, hat den diesjährigen Förderpreis der Dr. Ernst- und Anita-Bauer-Stiftung, Nürnberg, Stiftung für den Medizinischen Nachwuchs, gewonnen. Mit der Verleihung des Preises würdigt die Stiftung die herausragenden Leistungen eines engagierten, im Studium und Doktorarbeit erfolgreichen jungen Studenten. Der Preise ermöglicht Herrn Leipe die Teilnahme an der Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Immunologie in Denver, USA, auf der er seine wissenschaftlichen Daten vorstellen kann. Wegen eines längere Auslandsaufenthaltes des Preisträgers wird die Verleihung auf das nächste Jahr verschoben.
*

Prof. Dr. Dr. Joachim Robert Kalden, Direktor der Medizinischen Klinik III mit Poliklinik, wurde von der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie mit der Verleihung der Medaille der Österreichischen Gesellschaft geehrt. Diese Rheumamedaille ist die höchste Auszeichnung, die die Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie zu vergeben hat. Auf der Medaille ist vermerkt, dass Prof. Dr. Kalden für seine großen wissenschaftlichen und organisatorischen Leistungen in der Rheumatologie geehrt werde. Zusätzlich wurde in der Laudatio herausgestellt, dass er für seine Gutachtertätigkeiten und für den Österreichischen Forschungsfond, im Rahmen von Mitgliedschaften in Berufungskommissionen sowie im Rahmen ständiger Konsultationen bei Habilitationenen und Promotionenen im Bereich Klinische Immunologie/Rheumatologie der Universität Wien ausgezeichnet wurde.

nach oben

 

November
* Als zweitem Europäer überhaupt wurde dem Direktor der Medizinischen Klinik III des Universitätsklinikums Erlangen, Prof. Dr. Dr. Joachim Robert Kalden, jetzt auf der Jahrestagung des American College of Rheumatology der Titel des „Masters“ verliehen. Mit dem Mastertitel werden Mediziner ausgezeichnet, die den höchsten professionellen Standard in der Entwicklung und Etablierung im klinischen und wissenschaftlichen Bereich der Rheumatologie erreicht haben. Die Verleihung des Mastertitels ist eine der höchsten Ehrungen des American College of Rheumatoloy.
* Prof. Dr. Max-Josef Hilz, C 3-Professor für Neurologie, wurde während des Internationalen Symposium on the Autonomic Nervous System im November 2003 in den Vorstand der American Autonomic Society gewählt. Er ist damit der erste deutsche Wissenschaftler, der in das Leitungsgremium dieser internationalen hoch angesehenen Fachgesellschaft gewählt wurde.
* Prof. Dr. Georg Müller, Abteilungsleiter der Abteilung Kristallzüchtung beim Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB, Leiter des Kristalllabors, Professur für Werkstoffwissenschaften (Werkstoffe der Elektrotechnik), hat mit seinem Team bestehend aus Dipl.-Phys. Gheorghe Ardelean, Dr.-Ing. Jochen Friedrich, Dipl.-Phys. Oliver Gräbner und Dipl.-Phys. Alexander Molchanov, und dem Team um Dr. Lutz Parthier, Leiter für Forschung, Entwicklung und Technologie der Produktgruppe Crystals bei SCHOTT Lithotec den mit 50 000 Euro dotierten Wissenschaftspreis des Stifterverbands erhalten. Dieser Preis zeichnet wissenschaftlich exzellente Verbundprojekte der angewandten Forschung aus, die Fraunhofer-Institute gemeinsam mit der Wirtschaft und/oder anderen Forschungsorganisationen bearbeiten. Bei den prämierten Leistungen geht es um die Herstellung von Kalziumfluorid-Kristallen die als Linsenmaterial für die Chipfertigung in der Mikroelektronik benötigt werden. Die Erlanger Forscher haben durch Computersimulation der Kristallzüchtungsprozesse und experimentelle Untersuchungen wesentlich dazu beigetragen, dass der Industriepartner Schott Lithotec zum Weltmarktführer für dieses Material wurde und im Jenaer Werk ca. 100 Arbeitsplätze geschaffen werden konnten.
Bild in Farbe und Druckqualität: www.fraunhofer.de/mediendienst
* Dipl.-Ing. Dirk Schneiderbanger ist für seine Diplomarbeit „Aufbau eines quasioptischen Transmissionsresonators bei 2,5 THz als Teil eines elektrooptischen Dämpfungsgliedes“ mit dem argus.2003 der European Aeornautic Defense and Space Company „EADS“ für herausragende Studien- und Diplomarbeiten auf den Gebieten der Nachrichten- und Hochfrequenztechnik ausgezeichnet worden. Die Diplomarbeit wurde betreut von Prof. Dr.-Ing. Lorenz-Peter Schmidt, Inhaber des Lehrstuhls für Hochfrequenztechnik, an dem Dirk Schneiderbanger als wissenschaftlicher Assistent arbeitet.
*

Bei der IEEE EMC-Konferenz in Boston gewann ein Beitrag vom Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder der Universität Erlangen-Nürnberg den Best Symposium Paper Award 2003. Auf dem International Symposium on Electromagnetic Compatibility fand der Vortrag zu dem Thema „An Analytical Model for Studying the Electromagnetic Radiation of Power-bus Structures“ von Dipl.-Ing. Thomas Fischer nicht nur bei der Jury, die mit der Beurteilung von 173 Beiträgen keine leichte Aufgabe hatte, großen Zuspruch. Der Vortrag war eine Zusammenfassung seiner am Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder durchgeführten Diplomarbeit. Geehrt wurden in Bosten auch Prof. Dr.-Ing. Manfred Albach, Lehrstuhlinhaber, und Dr.-Ing. Marco Leone (Siemens Corporate Technology) für ihre Leistungen an diesem wissenschaftlichen Referat.

nach oben

 

Oktober
* Gunhild Keller, Pathologisch-Anatomisches Institut, wurde der Georg Haas-Preis, Doktorandenpreis der Deutschen Dialysegesellschaft niedergelassener Ärzte e.V. verliehen.
* Prof. Dr. Franz Durst, Inhaber des Lehrstuhls für Strömungsmechanik, ist von der Stadt Erlangen mit der Auszeichnung „Menschen, die handeln“ ausgezeichnet worden. Damit würdigte die Stadt Prof. Dursts Engagement für Studentinnen und Studenten aus Saravejo.
* Priv.-Doz. Dr. med. Claus Cursiefen, Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg, z.Zt. am The Schepens Eye Research Institute, Harvard Medical School, Boston, hat auf der 101. Jahrestagung der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft in Berlin, einen Posterpreis für seinen Beitrag „VEGF TrapR1R2-Inhibition der kornealen Lymphangiogenese und Angiogenese nach Normalrisiko-Keratoplastik verbessert das Transplantatüberleben“ erhalten. Desweiteren wurde er auf der Tagung der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) in Ft. Lauderdale, Florida, für seinen Beitrag über: „Complete inhibition of simultaneous onset corneal lymphangiogenesis and angiogenesis by trapping vascular endothelial growth factor (VEGF) using a VEGF Receptor 1 and 2 chimeric protein (VEGF TrapR1R2)“ für den 2004 Cora Verhagen Prize der Sektion Immunology der ARVO nominiert.
* Dipl.-Ing. Daniel Volk wurde für seine Diplomarbeit „Übertragbarkeit von tribologischen Messgrößen vom Modellsystem Stift-Scheibe auf das Bauteilsystem Lager-Welle“ mit dem Oechsner-Preis des Wissenschaftlichen Arbeitskreises Kunststofftechnik“ (WAK) für Methoden und Ansätze zur Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen aus Kunststoffen ausgezeichnet. Die Arbeit entstand am Lehrstuhl für Kunststofftechnik (Prof. Dr.-Ing. Gottfried W. Ehrenstein). Mit der jährlichen Verleihung von Preisen will der WAK wesentliche Fortschritte in Wissenschaft und Technologie im Fachgebiet Kunststofftechnik präsentieren.
* Anja Daugs, tätig am Bevölkerungsbezogenen Krebsregister Bayern, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (gmds) der gmds-Förderpreis 2003 für ihre Diplomarbeit verliehen. Titel der an der Universität Bayreuth angefertigten Arbeit war: „Die elektronische Gesundheitsakte, Einsatzmöglichkeiten im patientenorientierten Disease Management und als zentrales Steuerelement der integrierten Versorgung“.
*

Gabi Petra Schierning, ist für ihre Diplomarbeit im Fach Werkstoffwissenschaften ist mit dem Preis für hervorragende Diplomarbeiten von Studentinnen der Ingenieurwissenschaften von Wissenschaftsminister Hans Zehetmair ausgezeichnet worden. In ihrer Arbeit am Lehrstuhl für Werkstoffe der Elektrotechnik (Prof. Dr. Albrecht Winnacker) befasste sich Schierning mit der Energieübertragung in konzentrierten Systemen. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.

nach oben

 

September
  * Prof. Dr. Rüdiger Krause, Institut für Wirtschafts- und Arbeitsrecht, wurde für seine Habilitationsschrift „Mitarbeit in Unternehmen“ mit dem Schunk-Preis für Wirtschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität 2003 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 5.500.-- € dotiert und wird im November 2003 in Gießen übergeben werden.
  * Lehrstuhl für Geschichte der Medizin
Bayerischer Habilitationsförderpreis für Dr. Florian Steger
Mediendienst FAU-Aktuell Nr. 3293 vom 15.09.2003
  *

Chirurgische Klinik
Hohe Auszeichnungen für Erlanger Chirurgen
Mediendienst FAU-Aktuell Nr. 3290 vom 11.09.2003

nach oben

 

August
*

Mit der Note 1,0 hat Sebastian Röhl, Auszubildender des Regionalen Rechenzentrums Erlangen (RRZE) der Universität Erlangen-Nürnberg, die Abschlussprüfung zum Fachinformatiker der Fachrichtung System-integration an der Staatlichen Berufsschule Erlangen absolviert. Mit dieser Spitzenleistung war der 23-jährige der Beste von mehr als 570 Prüflingen aus 16 verschiedenen Fachbereichen. Belohnt wurde der Absolvent mit dem Bayerischen Staatspreis, den der Landtagsabgeordnete Joachim Herrmann (CSU) überreichte, und - was bei der derzeitig schwierigen Arbeitsmarktlage mindestens genauso wichtig ist - mit einem Arbeits-vertrag an seinem Ausbildungsbetrieb.

nach oben

 

Juli
* Prof. Dr. Friedrich Lösel, Inhaber des Lehrstuhls für Psychologie I, wurde von der Glasgow Caledonian University (Großbritannien) die Ehrendorktorwürde verliehen.
* Dipl.-Kfm. Johannes Borsche, Vorsitzender des Vorstands des Alumni WiSo Nürnberg e.V. seit 1996, wird zusammen mit Wolfgang Seidelmann, Lehrbeauftragter an der WiSo-Fakultät seit WS 1998/99, die Ehrenmedaille und die Ehrennadel der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universittä Erlangen-Nürnberg verliehen.
Johannes Borsche, der bei Morgan Stanley als Vice President auf dem Gebiet des Investmentbanking tätig ist, hat durch vielfältige Aktivitäten einen entscheidenden Beitrag zum Aufbau der Ehemaligenvereinigung der Fakutät geleistet. Durch ihn wurde das Konzept und die Strategie von Alumni wesentlich geprägt. Das hohe Engagement von Wolfgang Seidelmann, der Mitglied der Nordbayerischen Business Angels GmbH ist, erstreckt sich unter andrem auf seine Tätigkeit als Lehrbeauftragter mit der Veranstaltung “Gründung und Entwicklung von Technologieunternehmen“. Beispielhaft ist hier der hohe Praxisbezug durch Einbeziehung konkreter Unternehmen zu nennen. Bemerkenswert ist sein Einsatz als Juror bei diversen Veranstaltungen im Rahmen des Studienbereichs “Unternehmensgründung und Entrepreneurship“ und als Berater in Gründungsfragen.
 
* Der ASQF hat für hervorragende Leistungen im Informatik-Studium an der Universität Erlangen-Nürnberg Stefan Baas mit dem ASQF-Förderpreis 2003 ausgezeichnet. Der 28-jährige aus Lauf an der Pegnitz hatte sich in seiner mit 1,0 bewerteten Diplomarbeit am Lehrstuhl für Datenbanksysteme mit dem Einsatz von Soft-Computing-Techniken zur Abstimmung von Angebot und Nachfrage auf elektronischen Marktplätzen beschäftigt. Der Preis ist mit 1000 € Preis dotiert. In seiner Diplomarbeit hat Stefan Baas Techniken entwickelt, mit denen sich variantenreiche, komplexe Angebots- und Nachfragestrukturen zur Deckung bringen lassen. Wegen der hohen Zahl von Angebots- wie auch Nachfragevarianten sind deterministische Verfahren nicht anwendbar, also hat er Verfahren des Soft Computing zur Lösung des Problems eingesetzt. Das sind Verfahren, die Probleme nach dem Vorbild der biologischen Evolution lösen. Die Arbeit wurde im Rahmen des von Wolfgang Hümmer geleiteten Projekts “Marrakesch“ durchgeführt, in dem sich der Lehrstuhl für Datenbanksysteme (Prof. Dr.-Ing. Klaus Meyer-Wegener) allgemein mit dem Zusammenführen von Angebot und Nachfrage in elektronischen Märkten (e-Business) beschäftigt. Solche Fragestellungen treten z.B. in der Automobilbranche auf.
* Erstmals in der Geschichte Senegals wurde der Preis für Forschung und Wissenschaft an eine Frau vergeben. Die Wahl der nationalen Jury der Universität Gaston Berger von Saint-Louis-du Sénégal fiel auf die in Deutschland tätige Dozentin am Sprachenzentrum der Universität Erlangen-Nürnberg, an Dr. Pierrette Herzberger-Fofana. Damit wurde ihre Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Frauenliteratur aus den frankophonen Ländern Schwarzafrikas gewürdigt. Bereits 1998 erhielt Dr. Herzberger-Fofana die Auszeichnung “Chevalier de l' Ordre National du Mérite du Sénégal”, das Verdienstkreuz der Republik Senegal.
* Dr. Carsten Weiß, bis November 2002 am Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe tätig, erhielt für seine Doktorarbeit mit dem Titel “Metallisierung von Folien auf der Basis von Polytheretherketon (PEEK) für flexible Schaltungsträger” den Preis der Fa. Rehau in Rehau. Diese Arbeit wurde am Lehrstuhl für Polymerwerkstoffe unter der Leitung vom Prof. Dr. Helmut Münstedt angefertigt.
* Die Dachorganisation der europäischen Medizinphysik-Gesellschaften (EFOMP - European Federation of Organisations of Medical Physics) vergibt im zweijährigen Abstand eine Auszeichnung für die beste Veröffentlichung in ihrer Fachzeitschrift Physica Medica, dem European Journal of Medical Physics. Die Auszeichnung für “the best paper in the year 2001 and 2002” wurde beim Europäischen Kongress für Medizinische Physik in Einhoven den Erlanger Medizinphysikern Bernhard Schmidt und Prof. Dr. Willi A. Kalender, Institut für Medizinische Physik, für ihre Veröffentlichung “A fast voxel-based Monte Carlo method für scanner- and patient-specific dose calculations in Computed Tomography” (Physica Medica 2002; XVIII (2):43-53) verliehen. Die Arbeit zeigt neue und verbesserte Verfahren auf, um die Dosisverteilung im Patienten exakt zu berechnen und damit auch für Risikobetrachtungen und Optimierungsüberlegungen wichtige Informationen bereitzustellen. Die Arbeiten wurden mit finanzieller Unterstützung der Bayerischen Forschungsstiftung im Rahmen des Forschungsverbundes MedBild und in Kooperation mit der Firma VAMP, einem Spinoff des Instituts für Medizinische Physik, durchgeführt.
* Prof. Dr. Gerhard Lehnert, emeritierter Ordinarius für Arbeits- und Sozialmedizin, wurde auf dem ordentlichen Medizinischen Fakultätentag 2003 in Lübeck für seine Verdienste um den Medizinischen Fakultätentag die Adolf-Schmidt-Medaille verliehen. Prof. Dr. Adolf Schmidt war Ordinarius für Innere Medizin der Universität Halle und hatte 1913 den ersten Medizinischen Fakultätentag nach Halle einberufen.
*

Prof. Dr. Heinz Gerhäuser, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS und Inhaber des Lehrstuhls für Informationstechnik mit dem Schwerpunkt Kommunikationselektronik, wurde mit der “Staatsmedaille für besondere Verdienste um die bayerische Wirtschaft” ausgezeichnet. Gerhäuser erhielt die Medaille für sein “außergewöhnliches Engagement an der Schnittstelle zwischen Forschung und wirtschaftlich erfolgreicher Produktinnovation”, so der bayerische Wirtschaftsminister Otto Wiesheu in seiner Laudatio. Als Beispiel führte der Minister die am Fraunhofer Institut IIS entwickelte Innovation MP3 an, die weltweit bekannt und erfolgreich ist.

nach oben

 
Juni
*

IEEE verleiht Jack S. Kilby-Medaille
Auszeichnung für Prof. Schüßler
Mediendienst FAU-Aktuell Nr. 3195 vom 12.06.2003

* Dr.-Ing. Jürgen Wunderlich wurde für seine bei Prof. Dr.-Ing. Klaus Feldmann (Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik) angefertigte Doktorarbeit „Kostensimulation. Simulationsbasierte Wirtschaftlichkeitsregelung komplexer Produktionssysteme” mit dem erstmalig verliehenen „Für-ther Ludwig-Erhard-Preis” ausgezeichnet. Der Preis wird vom 2002 gegründeten „Ludwig-Erhard-Initiativkreis Fürth e.V.” ausgelobt und will Wissenschaftler fördern, die in ihrer Arbeit verstärkt Faktoren wie Innovation, wirtschaftlichen Nutzen und Auswirkungen auf die Menschen berücksichtigen.
* Akad. Direktor Dr. Wolfgang Binder, Lehrstuhl für Amerikanistik, insbesondere nordamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft, wird in Anerkennung seiner Verdienste um die Erforschung, Verbreitung und Vermittlung der Literaturen und Kulturen des karibischen Raums in Europa und Amerika die Würde des Ehrendoktors der Universität von Puerto Rico verliehen. Wie kein zweiter deutscher Akademiker hat Dr. Binder - durch seine wissenschaft-lichen Arbeiten, mit Ausstellungen, Autorenlesungen und bahnbrechenden literarischen Übersetzungen aus dem karibischen Spanisch und Englisch - den kulturellen Reichtum und die Komplexität der Region zum Gegenstand der Betrachtung und der intellektuellen Auseinandersetzung gemacht. Durch seinen unermüdlichen Einsatz hat er einen beeindruckenden Beitrag zum immer notwendiger werdenden Dialog zwischen den Kulturen geleistet. Die Universität von Puerto Rico feiert im Jahr 2003 mit ihren 68.000 Studenten das einhundert jährige Jubiläum ihres Bestehens.
*

Prof. Dr. Jens Wiltfang, C 3-Professor an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, hat den diesjährigen Preis für Hirnforschung in der Geriatrie erhalten.

nach oben

 

Mai
* Prof. em. Dr. phil. Hanns-Albert Steger, Lehrstuhl für Auslandswissenschaft (Romanischsprachige Kulturen mit dem Schwerpunkt Wirtschafts - und Sozialordnung), erhielt aus der Hand des Präsidenten des mexikanischen Wahlgerichtshofs (Tribunal Electoral del Poder Judicial), Magistrado F. Ojesto, die Ehrenmedaille des Gerichtshofs in Anerkennung seiner aktiven Beteiligung an der Diskussion über die Weiterentwicklung der mexikanischen Wahljustiz.
* Katrin Lohrmann M.A., wiss. Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik I, (Prof. Dr. Scheunpflug), erhält für das Projekt “Kinder haben Rechte” einen Preis des Förderprogramms Demokratisch Handeln (www.demokratisch-handeln.de), dessen Träger die Theodor-Heuss-Stiftung und die Akademie für Bildungsreform sind. Bei dem jährlichen Wettbewerb werden schulische und außerschulische Initiativen ausgezeichnet, die politische Bildung um ein Lernen durch eigenes Tun erweitern, - durch Engagement, Zusammenarbeit und verantwortliches Handeln. Gegenstand des Unterrichtsprojekts, das bereits als Unterrichtsmaterial veröffentlicht wurde (Stuttgart, Brot für die Welt 2002), ist die UN-Kinderrechtskonvention von 1989. Zusammen mit zwei Jugendlichen ist Karin Lohrmann zur 13. Lernstatt Demokratie vom 25.6. bis 28.6.2003 nach Leipzig eingeladen, wo auch die Preisverleihung erfolgen wird.
*

Prof. Dr. Willi Kalender, Dipl.-Phys. Christianne Leidecker und PD Dr. Marc Kachelrieß, Institut für Medizinische Physik (IMP), wurden für ihren Vortrag “Automatic Exposure Control (AEC) for Multislice CT: Algorithms and Experimental Verification” beim European Congress of Radiology in Wien mit dem “Best Scientific Paper Award” ausgezeichnet. Christiane Leidecker, Stipendiatin der Bayerischen Forschungsstiftung, konnte den Preis entgegennehmen. Das Thema Dosisautomatik für die CT wird im Rahmen des von der Bayerischen Forschungsstiftung geförderten Projekts MedBild in Kooperation mit Siemens Medical Solutions am IMP bearbeitet. Hierzu wurde ein innovativer, inzwischen patentierter Ansatz entwickelt, der es erlaubt, die Bildqualität unabhängig von Patientengröße und -durchmesser konstant zu halten und dabei die Dosis zu minimieren.

nach oben

 

April
*

Karl Heinz Martini wurde im Rahmen der Eröffnung der neuen Ausstellung "Kinderarbeit einst und jetzt" im Gebäude des Museums Industriekultur in Nürnberg vom ersten Vorsitzendes des Vereins der Freunde und Förderer des Schulmuseums der Universität Erlangen-Nürnberg in Nürnberg e.V. Dr. Dieter Rossmeissl, in Anerkennung seiner Verdienste als Gründungsmitglied und langjähriger Vorsitzender um das Schulmuseum Nürnberg, insbesondere um die Integration der Gymnasiallehrerschaft in die Vereinsarbeit zum Ehrenmitglied des Vereins der Freunde und Förderer des Schulmuseums Nürnberg e.V. ernannt.

nach oben

 

Februar
*

Dr. Michaela Spichal wurde in München der mit 750 Euro dotierte Förderpreis der Bayerischen Landesbank für die beste wissenschaftliche Leistung verliehen. Dr. Spichals preisgekrönte Dissertation behandelt das Thema “Soziale Kompetenzen von Vermögensberatern - eine Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der ethischen Kompetenzen”. Sie wurde von Prof. Dr. Klaus Moser, Lehrstuhl für Psychologie, insbesondere Wirtschafts- und Sozialpsychologie, an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät betreut.

*

Prof. Dr. med. Bernhard Fleckenstein, Inhaber des Lehrstuhls für Virologie, wird durch den Bundespräsidenten das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

*

Prof. Dr. Max J. Hilz, Leiter der klinischen Neurophysiologie der Neurologischen Klinik mit Poliklinik, wurde im Herbst 2002 zum Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Autonomes Nervensystem in der Deutschen Gesellschaft für Neurologie gewählt. Ferner wurde Prof. Hilz 2002 zum Deputy-Treasurer der europäischen Dachorganisation autonomer Gesellschaften, der European Federation of Autonomic Societies (EFAS), sowie zum Secretary-Treasurer der Autonomic Nervous System Section der American Academy of Neurology gewählt.
Aufgrund seiner langjährigen Kooperation mit verschiedenen amerikanischen Zentren, die sich mit der Untersuchung des autonomen Nervensystems befassen, insbesondere der New York University, bestimmte ihn der Verstand der amerikanischen Gesellschaft auch zum Vorsitzenden des International Liaison Committee. Seit 2002 gehört Prof. Hilz auch dem Editorial Board der Zeitschrift "Clinical Autonomic Research" an.

nach oben

Januar
*

Dr.-Ing. Christian Weindl, Akademischer Rat am Lehrstuhl für Elektrische Energieversorgung (Leitung: Prof. Dr.-Ing. Gerhard Herold), wurde Ende November 2002 von der E.ON Bayern AG für innovative Entwicklungen und herausragende Leistungen in den Bereichen Ressourcenschonung und Emissionsvermeidung prämiert. Er erhielt den mit 2500 € dotierten Sonderpreis in der Kategorie „Wissenschaftliche Arbeiten“ für seine Dissertation „Beschreibung und Berechnung von Drehstromsystemen mit leistungselektronischen Anlagen im Zustandsraum“. In seiner Arbeit stellt Dr. Weindl einen völlig neuen Ansatz vor zur Beschreibung von elektrischen Energieversorgungsnetzen, die Stromrichter oder so genannte FACTS (Flexible AC Transmission Systems) enthalten. Mit seinem Verfahren lassen sich Optimierungskriterien für die Betriebsführung elektrischer Netze zur Verbesserung ihres Übertragungsverhaltens und der Elektroenergiequalität erarbeiten, was besonders unter dem Aspekt der Liberalisierung der Elektrizitätswirtschaft eine hohe Bedeutung besitzt.

*

Prof. Dr. Helmut A. Schaeffer, Institut für Werkstoffwissenschaften, Geschäftsführer der Hüttentechnischen Vereinigung der Deutschen Glasindustrie und der Deutschen Glastechnischen Gesellschaft in Offenbach, wurde in Würdigung seiner Verdienste als aktiver Forscher und Lehrer und als weitsichtiger Förderer der vorwettbewerblichen Forschung in Deutschland und Europa und als Promotor internationaler Zusammenarbeit auf dem Glasgebiet von der Technischen Universität Clausthal die Ehrendoktorwürde verliehen.

nach oben

 

zentrale universitätsverwaltung, pressestelle--- zuletzt aktualisiert am 10.01.2005