Logo mit Link zur Eingangsseite

Sie befinden sich im Bereich institut und poliklinik für arbeits-, sozial- und umweltmedizin

Institut und Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin

Zum 75. Geburtstag von Prof. Gerhard Lehnert

Prof. Dr. Gerhard Lehnert, ehemaliger Direktor des Institutes und der Poliklinik für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Erlangen-Nürnberg, feiert am 3. April 2005 seinen 75. Geburtstag.

Gerhard Lehnert, in Breslau geboren, wurde 1955 an der Medizinischen Fakultät in Köln promoviert und habilitierte sich 1968 am Erlanger Institut für Arbeits- und Sozialmedizin, dem ersten Lehrstuhl für Arbeitsmedizin der Bundesrepublik Deutschland. Mit dieser Habilitationsschrift über den „Blutbleispiegel und seine Bedeutung für die Pathogenese und Prävention der beruflich bedingten Bleivergiftung“ begründete er das heute in der Arbeits- und Umweltmedizin unverzichtbare Biomonitoring. Damit verbunden führte Gerhard Lehnert das arbeitsmedizinische Grenzwertkonzept ein. Auch an der Etablierung der externen Qualitätssicherungsprogramme für toxikologische Analysen im biologischen Material, die heute internationalen Ruf genießen, wirkte er federführend mit.

Von 1971 bis 1989 war Gerhard Lehnert ordentlicher Professor für Arbeitsmedizin an der Universität Hamburg und von 1989 bis zu seiner Emeritierung im Oktober 1998 Direktor des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Universität Erlangen-Nürnberg. Von 1998 bis April 2000 leitet Prof. Lehnert das Institut kommisarisch. Von 1991 bis 1997 war er Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg.

Auch nach seiner Emeritierung ist Prof. Lehnert in der Bundesärztekammer, sowie im Medizinischen Fakultätentag und in dem von ihm initiierten allgemeinen Fakultätentag tätig. Darüber hinaus ist er in der Beratung der DFG aktiv, sowohl als Gutachter für die Entscheidung über die Gewährung von Sachbeihilfen zur Realisierung von Forschungsvorhaben als auch bei Sachfragen der DFG-Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe. Unverändert ist sein Rat von Bundes- und Landesministerien und Unfallversicherungsträgern gefragt. Viel Engagement bringt er auch für das Amt als Vorsitzender der Baader-Stiftung zur Förderung der Arbeitsmedizin auf.

 

Mediendienst FAU-Aktuell Nr.4072 vom 24.03.2005


zentrale universitätsverwaltung, pressestelle --- zuletzt aktualisiert am 12.11.2007

zurück zum Seitenanfang