Erlanger
Delegation zu Gast in der Bezirkshauptstadt Viseu
Portugal sucht
Medizintechnik-Partnerschaft mit Erlangen
Das portugiesische Ministerium für Forschung, Innovation und
Höhere Bildung mit der Wissenschaftsministerin Prof. Dr. Gracia
Carvalho an der Spitze strebt eine intensive Partnerschaft mit Erlangen
auf dem Gebiet der Medizintechnik und Teilgebieten der Ingenieurwissenschaften
an. Eine Delegation, zu der vier Professoren der Universität
Erlangen-Nürnberg zählten, erwiderte nun den Besuch der
Ministerin in Erlangen im vergangenen Mai. Auf Einladung des portugiesischen
Wissenschaftsministeriums reiste die Gruppe nach Viseu, eine Bezirkshauptstadt
im Nordosten Portugals. Hier soll eine Universität nach neuem
europäischem Muster mit Medizintechnik als wissenschaftlichem
Schwerpunktfach entstehen. Die Delegation hat die Aufgabe übernommen,
die Wissenschaftsministerin bei der Gründung dieser Universität
zu beraten.
An der Reise
nahmen Prof. Erich Reinhardt, Vorstandsvorsitzender von Siemens
Medical Solutions, sowie die Professoren Franz Durst (Lehrstuhl
für Strömungsmechanik), Walter Bernecker (Lehrstuhl für
Auslandswissen- schaft), Reinhard Lerch (Lehrstuhl für Sensorik)
und Hans-Ulrich Prokosch (Lehrstuhl für Medizinische Informatik)
teil. Die vier Wissenschaftler werden eine Kommission bilden und
grundlegende Kriterien erarbeiten, die der künftigen Universität
von Viseu helfen sollen, eine Spitzenstellung in der Europäischen
Union zu erreichen. Der Grundstein für den ersten Bauabschnitt
der Universität soll nach Vorstellungen des portugiesischen
Kabinetts schon im kommenden Jahr gelegt werden.
 |
|
Gruppenbild
mit Ministerin:
Die Erlanger Delegation wartete in Viseu mit Ratschlägen
für eine
Universitätneugründung auf.
Foto: privat |
In diesem Zusammenhang
strebt die portugiesische Ministerin eine intensive Kooperation
mit den in Erlangen beheimateten öffentlichen und privaten
Medizintechnik-Institutionen an. Unter anderem ist ein Universitäts-Austauschprogramm
für Studenten, Doktoranden und Wissenschaftler im europäischen
Rahmen vorgesehen, wobei man auf finanzielle Unterstützung
aus Brüssel hoffen darf.
Viseu ist eine
wirtschaftlich aufstrebende Region mit zahlreichen namhaften Bildungseinrichtungen
und großen Zukunftsambitionen auf dem Bildungs- und Wirtschaftssektor.
Der Aufbau einer Universität mit internationalem Renomee soll
das Spektrum abrunden. Die ortsansässige Industrie ist durch
fachlich-thematische Schwerpunkte auf den Gebieten Medizintechnik
und Mechatronik geprägt. Die Besichtigung mehrerer Ausbildungseinrichtungen
und Industrieunternehmen verschaffte den Mitgliedern der Delegation
ein eindrucksvolles Bild von der Leistungsfähigkeit der Region.
Sie erfuhren außerdem, dass die kommunale Leitung von Viseu
plant, mit dem Oberbürgermeister der Stadt Erlangen wegen einer
möglichen Städtepartnerschaft Kontakt aufzunehmen.
Weitere Informationen
Prof. Dr. Franz
Durst
Lehrstuhl für
Strömungsmechanik
Tel.: 09131/85-29500
franz.durst@lstm.uni-erlangen.de
Prof. Dr. Reinhard
Lerch
Lehrstuhl für Sensorik
Tel.: 09131/85-23131
reinhard.lerch@lse.eei.uni-erlangen.de
|