|
Palmen-Ausstellung
im Botanischen Garten
Urlaubsstimmung mitten in Erlangen
„Unter Palmen“ - dieser Begriff steht für Urlaub
und Erholung. Außerdem ist es der Titel einer Ausstellung
des Botanischen Gartens der Universität Erlangen-Nürnberg,
die noch bis Sonntag, 26. September 2004, täglich von 10.00
bis 16.00 Uhr, zu sehen ist (Winterhalle, Loschgestraße 3,
Erlangen). Urlaubsstimmung verspricht der Spätsommerabend „Unter
Palmen am Donnerstag, 26. August 2004, ab 17.00 Uhr im Botanischen
Garten. Bereits am Sonntag, 15. August 2004, von 13.30 bis 15.30
Uhr, lädt Brigitte Kehr zu ihrer Mitmachaktion „Papierschöpfen
aus Palmenfasern“ ein.
Die Besucherinnen
und Besucher der Spätsommernacht „Unter Palmen“
können sich bei zahlreichen Führungen z.B. über „Exotisches
für Hausgärten“, „Tropische Wassergärten“
oder den „Botanischen Garten im Wandel“ informieren.
Es gibt Cocktails von der Bar „Intermezzo“ sowie karibische
Snacks und Gerichte. Für tropische Klänge sorgt ab 19.00
Uhr das „Orquesta Tropical“ aus Rothenburg. Eine nächtliche
Führung durch das Palmenhaus gegen 21.30 Uhr, zu der Taschenlampen
mitzubringen sind, rundet das Angebot ab. Der Eintritt zum Sommerabend
„Unter Palmen“ beträgt 4,00 Euro.

Die „Unter
Palmen-Bar“ lädt zum Entspannen ein.
Foto: SG Öff/C. Loos
In der Ausstellung
„Unter Palmen“ geht es um die Vielfalt der großen
Palmen-Familie mit ihren über 200 Gattungen und mehr als 2600
Arten. Außerdem werden die Themen Palme als Nutzpflanze und
ihre vielen Verwendungsmöglichkeiten, Pflege, Vermehrung, Ansprüche,
Standort und Überwinterung behandelt. Ein Mini-Strand sowie
ein Karibik-Café laden zum Entspannen ein. An der „Unter
Palmen-Bar“ werden kalte Getränke und Kaffee serviert,
am Verkaufsstand werden Bücher, Jungpflanzen und aus Palmen
hergestellte Produkte angeboten. Auch der Erlanger Botaniker Carl
Friedrich Philipp von Martius, der durch die Erforschung der brasilianischen
Flora und die wissenschaftliche Bearbeitung der Palmen Berühmtheit
erlangte, wird in der Ausstellung gewürdigt.
Weitere
Informationen
Jakob Stiglmayr
Botanischer Garten
Tel.: 09131/85-22669
jakob.stiglmayr@rzmail.uni-erlangen.de
|