|
Philosophische
Fakultät I
Prof. Dr. Robert Werner zum 80. Geburtstag
Professor Dr. Robert Werner, von 1968 bis zu seiner Emeritierung
1989 Inhaber des Lehrstuhls für Alte Geschichte und Vorstand
am Institut für Altertumskunde der Universität Erlangen-Nürnberg,
vollendet am Montag, 16. Februar 2004 sein 80. Lebensjahr.
 |
Robert
Werner wurde in der damaligen Tschechoslowakei geboren. Nach
der Aussiedlung aus seiner Egerländer Heimat studierte
er Klassische Philologie, Geschichte und Ägyptologie an
der Universität München. Dort wurde er promoviert
und war als wissenschaftlichen Assistent der Kommission für
Alte Geschichte und Epigraphik und des Seminars für Alte
Geschichte tätig.1960 erfolgte die Habilitation.
Von 1966 bis 1968 war er Professor für Alte |
Foto:
privat |
Geschichte und
Direktor am Institut für Altertumskunde der Freien Universität
in Berlin. 1968 nahm er den Ruf an die Friedrich-Alexander-Universität
an.
Seine wissenschaftlichen
Veröffentlichungen, mehr als 600 in Büchern, Zeitschriften,
Enzyklopädien und Lexika, reichen thematisch vom Alten Orient
über die frühe und klassische griechische Geschichte,
das frühe Rom und die römische Republik bis zur Begründung
des augustinischen Prinzipats und umfassen außerdem die antiken
Randkulturen besonders des Donau-Schwarzmeerraumes und Zentralasiens.
Sein Arbeitsschwerpunkt lag stets in der römischen Geschichte.
Die letzte Arbeit aus der Feder von Robert Werner über „Aspekte
der thrakischen Kultur“ erschien 1999.
Heute ist er
ehrenamtlicher Vorstand einer testamentarisch errichteten Stiftung
zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet
der Alten Geschichte, die von der Kommission für Alte Geschichte
und Epigraphik des Deutschen Archäologischen Instituts verwaltet
wird.
|