|
Endspielsieg
in Antwerpen als sportlicher Höhepunkt einer Erfolgsstory
WM-Titel für Erlanger Studentenkicker
Erlangens Studentenmannschaft eroberte in Belgien den Fussballthron.
Bei der Fussballweltmeisterschaften der Universitäten holte
sich die Erlanger Auswahl mit einem 2:0-Endspielsieg über die
TU Wien in Antwerpen den Titel des Hochschulweltmeisters.
Der Weltmeistertitel
2003 ist die Krönung einer dreijährigen Erfolgsstory,
die zu zwei deutschen Meisterschaften 2001 und 2002, einer Vizeeuropameisterschaft
2003 und zu einer Europameisterschaft 2002 führte. Den „Mannschaftsgeist“
macht Wolf Immig, der Delegationsleiter vom Institut
für Sportwissenschaft und Sport. als Geheimnis des Erfolges
aus: „Die Mannschaft spielt seit drei Jahren ohne große
personelle Fluktuation zusammen. Es gibt nicht nur den vielzitierten
Geist von Bern. In unserer Mannschaft weht der Geist von Antwerpen,
Rom oder Barcelona.“
Für die
Weltmeisterschaften qualifiziert hatten sich die Erlanger, die zum
Großteil bei Erlanger Vereinen spielen, durch den Europameistertitel
2002 in Barcelona. Die übrigen 20 Teilnehmer neben Antwerpen
mussten sich über Qualifikationsturniere ihr Ticket für
Belgien erspielen. Einziger Wermutstropfen war das Fernbleiben der
qualifizierten Mannschaften aus Asien, Afrika und Amerika, die gegenüber
der ISFF, der International Student Football Federation, hierfür
formale Gründe wegen angeblich zu kurzer Einladungsfristen
anführten.
Der Weg der
Erlanger ins Finale begann mit einem torlosen Unentschieden gegen
Mailand und ein 2:0 über Moskau in der Vorrunde. Dem 1:0-Viertelfinalsieg
über Yorkshire folgte ein hartumkämpfter 2:1-Erfolg über
die belgischen Gastgeber. Auch der Last Minute-Einsatz dreier Spieler
von Rapid Wien konnte schließlich den Erfolg der Erlanger
durch zwei Tore von Kevin Trautner nicht ernsthaft gefährden.

Jubel
über den Gewinn der Studenten-Fussball-
weltmeisterschaft in Antwerpen.
Foto: privat
|
Das
Erlanger Studententeam: Christian Prinz, Arpad Backens, Jochen
Strobel, Andreas Fuchs, Hendrick Baumgart, Marco Frenzel, Felix
Pittroff, Jörg Hoffmann, Andreas Jank, Tom Scholl, Markus
Buder, Alexander Benedikt, Dirk Weishäupl, Jens Utzmann,
Kevin Trauner und Tobias Dachwald; Spielertrainer Bastian Huber
und Arne Schmidt; Delegationsleiter Wolf Immig, Institut für
Sportwissenschaften und Sport.
|
Weitere Informationen
Wolf Immig
Institut für Sportwissenschaft und Sport
Tel.: 09131/85
- 28173
wolf.immig@sport.uni-erlangen.de |