Beste
Nachwuchsforscher prämiert
Zwei Promotionspreise an der WiSo verliehen
Gleich zweimal wurde aufgrund von Notengleichheit der Promotionspreis
der Weißenburger Hermann-Gutmann-Stiftung in Höhe von
2.500 Euro an Doktoranden der Wirtschafts-
und Sozialwissenschaftlichen Fakultät verliehen: Dr. Andrea
Schneider und Dr. Michael Grottke erhielten aus den Händen
von Dr. Hans Novotny, Vorstandsvorsitzender der Gutmann-Stiftung,
den mit 2.500 Euro dotierten Preis. Insgesamt erhielten auf der
Promotionsfeier im Juli neun Doktoranden an der Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg
ihren Doktortitel.
Dr. Grottkes
Arbeit mit dem Titel „Modeling Software Failures During Systematic
Testing – The Influence of Environmental Factors“ entstand
im Rahmen eines von der Europäischen Union geförderten
Projekts, an welchem Softwareunternehmen aus Deutschland, Spanien,
Tschechien und Estland beteiligt waren. Im Mittelpunkt der von Prof.
Dr. Ingo Klein (Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie)
betreuten Arbeit stand die Entwicklung eines statistischen Modells
für Ausfalldaten, die beim Testen von Software gemäß
systematischer Testtechniken gewonnen wurden. Des Weiteren untersuchte
der studierte Diplom-Kaufmann Michael Grottke den Einfluss von Prozessreife
und weiteren Umweltfaktoren auf die beobachteten Ausfallmuster.
Einer aktuellen
Frage mit wichtigem historischen Hintergrund widmet sich die Dissertation
der Diplom-Volkswirtin Schneider. Denn: Hinter der anhaltenden Diskussion
in Deutschland über die Lösung der wirtschaftlichen und
sozialen Probleme steht letztlich die grundsätzliche Frage,
welche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung dem Menschen in seiner
historischen Situation entspricht, welche Werte in ihr verwirklicht
werden sollen, welcher Institutionen es bedarf und welche Aufgaben
dem Staat zukommen. Daher stand im Mittelpunkt der Arbeit die Reflexion
der für die Geschichte der Nationalökonomik und ihre wirtschaftstheoretischen
Schulen charak-teristischen Ordnungsvorstellungen. Diese Frage war
für den Begründer der Nationalökonomik und die Väter
der Sozialen Marktwirtschaft zentral, steht heute aber eher im Abseits.
Die vorgelegte Arbeit unter dem Thema “Ordnungsaspekte in
der Nationalökonomik. Eine historische Reflexion" wurde
von Prof. em. Dr. Günter Büschges (Lehrstuhl für
Soziologie) und Prof. em. Dr. Ernst Dürr (Lehrstuhl für
Volkswirtschaftslehre) betreut.

Die
Preisträger, ihre Betreuer und Dr. Novotny nach der Preisverleihung
an der WiSo: (v.l.n.r.) Prof. em. Günter Büschges, Prof.
em. Ernst Dürr, Dr. Andrea Schneider, Dr. Hans Novotny, Dr.
Michael Grottke, Prof. Ingo Klein
Weitere Informationen
Dr. Angela Bittner
Tel.: 0911/5302-664
E-Mail: angela.bittner@wiso.uni-erlangen.de
|