Logo mit Link zur Eingangsseite

Sie befinden sich im Bereich meldungen und termine

Meldungen und Termine

Internationale Konferenz: „Kulturtransfer. Perspektiven eines Forschungsansatzes“
21. bis 23. Juni 2007, Erlanger Schloss

Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Graduiertenkolleg „Kulturtransfer im europäischen Mittelalter“ stellt Forschungsansätze verschiedener geisteswissenschaftlicher Fächer, die dem „Kulturtransfer“ Aufmerksamkeit schenken, in einer Konferenz versammelt zur Diskussion. 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland werden über Aspekte des Kulturtransfers in ihren jeweiligen Fachgebieten referieren. Die Beiträge befassen sich vorwiegend mit Transferprozessen im historischen Erfahrungsraum der europäischen Vormoderne (Mittelalter und Frühe Neuzeit), doch wird das Spektrum perspektivisch bis in die Gegenwart ausgeweitet. Neben Vorträgen wird es eine Postersektion geben, auf der die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Kollegs ihre Forschungsprojekte vorstellen.

Als vor acht Jahren das Erlanger DFG-Graduiertenkolleg „Kulturtransfer im europäischen Mittelalter“ seine Arbeit aufnahm, war der Begriff des „Kulturtransfers“ noch kaum geläufig. Inzwischen ist er in den Geisteswissenschaften fast allgegenwärtig geworden und scheint als ein Schlüsselwort in sämtlichen Horizonten des Kulturvergleichs zu fungieren. Das Wort Kulturtransfer markiert eine Betrachtungsweise in den Geisteswissenschaften. Sie lenkt den Blick darauf, dass das Eigene nicht allein aus sich selbst heraus erwachsen, sondern vielfach aus Anderem übernommen, angereichert, umgebildet, angeeignet worden ist. In der Kulturpolitik kann die Betrachtungsweise gegen Nationalismen immunisieren. In den Kulturwissenschaften kann sie die komplizierten Wechselwirkungen von Tradition und Innovation begreiflich machen helfen. Zumindest sind das Hoffnungen und Erwartungen, die sich an den relativ neuen Begriff knüpfen.

Dr. Simone Hespers, Tel.: 09131/85-25814, Simone.Hespers@kgesch.phil.uni-erlangen.de,
www.kulturtransfer-mittelalter.de

WiSo-Fakultät feiert ihre Absolventen
Freitag, 22. Juni 2007, 14.00 Uhr, historischer Hof des Wichernhauses, Altdorf

Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg verabschiedet am 22. Juni ihre Absolventinnen und Absolventen in Altdorf. Von den insgesamt 328 Absolventinnen und Absolventen haben 200 Betriebswirtschaftslehre studiert. Die zweitstärkste Gruppe sind die Diplom-Sozialwirte (41), gefolgt von 27 Absolventen der Wirtschaftspädagogik, 13 Wirtschaftsinformatikern und 10 Diplom-Volkswirten. In diesem Jahr schlossen 13 Studierende den Masterstudiengang International Business ab. Das Studium der Internationalen Betriebswirtschaftslehre beendeten 17 Diplom-Kaufleute erfolgreich. Ein international ausgerichtetes Studium schlossen auch fünf Diplom-Volkswirte (Studiengang Internationale Volkswirtschaftslehre) sowie zwei Magister des Aufbaustudiengangs Internationale Wirtschafts- und Entwicklungspolitik ab. Unterstützt wird die Diplomfeier vom Alumni-Netzwerk und Fakultätsbund der WiSo Nürnberg (afwn). Im Rahmen der Diplomübergabe werden mehrere Preise und Stipendien für herausragende Leistungen vergeben:

Preis der Stadt Altdorf (Vordiplom)
Julia Winter (Wirtschaftspädagogik)

Siemens Transportation Systems Award (Vordiplom): Internationales Praktikum
Daniel M. Kern (Betriebswirtschaftslehre)

Jane M. Klausman Women in Business Scholarship
Lydia Rybizki (Internationale Betriebswirtschaftslehre)

Dr. Hans Novotny-Preis
Ji Liu (Betriebswirtschaftslehre)

afwn-Preis
Bertram Unger (Wirtschaftspädagogik)

Diplompreis des Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrums
Katrin Drasch (Sozialwissenschaften)
Arne Bethmann (Sozialwissenschaften)

Dr. Michael-Munkert-Stipendium
Florian Michael Kaiser (Betriebswirtschaftslehre)

Diplom-Kaufmann-Hermann-Weiler-Stiftung
Christiana Moderegger (Betriebswirtschaftslehre)
Christoph Schrey (Wirtschaftsinformatik)
Nadine Seyfrath (Internationale Betriebswirtschaftslehre)
Christiane Zorn (Betriebswirtschaftslehre)

Wilhelm-Rieger-Preis
Dr. Susanne Esslinger (Betriebswirtschaftliches Institut)

Fritz und Maria Hofmann-Stiftung
Sina Flessel (Betriebswirtschaftslehre)

Luise Prell-Stiftung
Michael Daum (Wirtschaftsinformatik)

Prof. Dr. Michael Amberg, Tel.: 0911/5302-668, dekanat@wiso.uni-erlangen.de,
Prof. Dr. Claus Schnabel, Tel.: 0911/5302-330, claus.schnabel@wiso.uni-erlangen.de

Leberkrankheiten – XVIII. Erlanger Klinische Konferenzen für Ärzte und Betroffene
Freitag, 22. Juni, bis Samstag, 23. Juni 2007, Großer Hörsaal der Medizinischen Kliniken, Östliche Stadtmauerstraße 11, Erlangen

Praktische Aspekte der Behandlung bei Leberkrankheiten werden bei den 18. Erlanger Klinischen Konferenzen im Mittelpunkt stehen. Die Fortbildung der Medizinischen Klinik 1 am Universitätsklinikum Erlangen (Direktor: Prof. Dr. Eckhart Hahn) beginnt mit Vorträgen zum Thema Hepatitiserkrankung und Behandlung für Ärzte und schließt am Samstag von 11.30 bis 13.30 Uhr mit einem praxisorientierten Arzt-Patienten-Seminar für Ärzte und Betroffene ab. Hochkarätige Referenten aus der klinischen Praxis geben neueste Informationen rund um das Thema Hepatitis B und C weiter. Neben allgemeinen Therapierichtlinien und Falldiskussionen werden auch die neusten Innovationen auf dem Gebiet der bildgebenden Diagnostik vorgestellt. Ausgewiesene Experten aus dem Bereich der Hepatologie werden über Therapiemöglichkeiten bei schwer behandelbaren Hepatitis C-Patienten referieren und Fragen beantworten. Betroffene sind herzlich eingeladen; der Eintritt ist frei.

Andrea Scotti, Tel.: 09131/85-36374, andrea.scotti@med1.imed.uni-erlangen.de

 

uni | mediendienst | aktuell Nr. 112/2007 vom 18.06.2007


zentrale universitätsverwaltung, pressestelle --- zuletzt aktualisiert am 14.01.2008

zurück zum Seitenanfang