Aktuelles


Einladung zum Prähistorischen Kolloquium

Meldungen und Termine

Ab 2. November, jeweils mittwochs, 18.15 Uhr, Raum 2.016 im Erlanger Kollegienhaus, Universitätsstraße 15

Wie jedes Semester, so bietet das Institut für Ur- und Frühgeschichte der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) auch im kommenden Winter im Rahmen unseres Prähistorischen Kolloquiums Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen aus dem In- und Ausland an. Nach einem Bericht über die Aktivitäten des Instituts, bei dem vor allem Forschungen zur frühesten Ausbreitung des modernen Menschen in Jordanien und auf der Halbinsel Krim im Vordergrund stehen, liegt der Schwerpunkt der Themen diesmal auf der Jüngeren Urgeschichte. Der Bogen der Vorträge spannt sich von der frühesten Kupferherstellung in Bayern über die Verzierung bronzezeitlicher Waffen und Trachtbestandteile bis hin zu mehreren Beiträgen, in denen verschiedene Aspekte ur- und frühgeschcihtlicher Bergwerke behandelt werden. Neben einem bulgarischen Goldbergwerk der vorrömischen Eisenzeit und einem Überblick über die bayerische Montanarchäologie des Mittelalters kommen auch spezielle Aspekte wie die prähistorischen Textilreste aus dem Salzberbau im österreichischen Hallstatt zur Sprache. Die Veranstaltungen sind öffentlich, der Eintritt ist frei.

Alle Themen und Termine auf einen Blick:

02.11.11: Institutsforum

Prof. Dr. Thorsten Uthmeier: Die große Exkursion des Erlanger Instituts für Ur- und Frühgeschichte auf die Halbinsel Krim, Ukraine

Thomas Albert B.A. und Sebastian Hornung: Kurzbericht der Teilnehmer der FAU an den Grabungen des Kölner SFB 806 „Our Way to Europe“ im Wadi Sabra, Jordanien

16.11.11: Prof. Dr. Frank Falkenstein (Julius-Maximilians-Universität Würzburg)

Die Kupferaxt von Breitenlesau und der Beginn der Kupfermetallurgie

in Mitteleuropa

30.11.11: Dr. Wolfgang David (Kelten Römer Museum Manching)

Streben nach Einmaligkeit? – Reichdekorierte Waffen und Trachtgegenstände aus der zweiten Viertel des 2. Jahrtausends v. Chr. zwischen praktischer Funktion, Symbol und Kunstwollen

14.12.11: Prof. Dr. Bernd Päffgen (Ludwig-Maximilians-Universität München)

Frühgeschichtliche und mittelalterliche Montanarchäologie im Hinblick auf den Forschungsstand in Bayern

11.01.12: Dr. Karina Grömer (Naturhistorisches Museum Wien)

Hallstatt – ein prähistorischer Salzbergbau und seine Textilreste

01.02.12: Ass.-Prof. Dr. Hristo Popov (Archäologisches Institut mit Museum der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften, Sofia)

Ada Tepe (Südostrhodopen, Bulgarien) – ein Goldbergwerk der Späten Bronzezeit und Älteren Eisenzeit (ca. 1400-800/700 v. Chr.) an der Peripherie der frühgriechischen Welt. Erste Ergebnisse und Perspektiven.

Prof. Dr. Thorsten Uthmeier, 09131/85-22346, thorsten.uthmeier@ufg.phil.uni-erlangen.de

uni | mediendienst | aktuell Nr. 276/2011 vom 28.10.2011

Nach oben