Meldungen und Termine


Vorlesungsreihe des Bayerischen Orientkolloquiums

21. Oktober 2008 bis 5. Februar 2009, jeweils donnerstags um 18.15 Uhr, Raum 5.054, Kochstraße 4, Erlangen

Zur Auseinandersetzung mit den modernen Staaten des Nahen und Fernen Ostens lädt die Sektion Vorderer Orient des Zentralinstituts für Allgemeine Regionalforschung der Universität Erlangen-Nürnberg im Wintersemester 2008/2009 erneut mit dem Bayerischen Orientkolloquium ein. Den Auftakt bildet der Vortrag "Die altorientalischen Mythen um Gilgamesch, den König von Uruk" von Prof. Dr. Stefan M. Maul, Universität Heidelberg, am Dienstag, 21. Oktober 2008, um 18.15 Uhr im Hörsaal 1.022 im Erlanger Kollegienhaus. Alle weiteren Vorlesungen finden 14-tägig donnerstags um 18.15 Uhr im Raum 5.054, Kochstraße 4, in Erlangen statt.

Die Referenten sprechen in diesem Semester über islamischen Tourismus, die Golfregion, eine Union für das Mittelmeer, das Bilderverbot im Islam, den politischen Islam im Jemen, ägyptisches Musiktheater, Globalisierung und islamischen Fundamentalismus sowie über den Moscheebau in Köln-Ehrenfeld. Ausführliche Informationen finden sich im Internet unter: www.regionenforschung.uni-erlangen.de

Karin Rohde, Tel.: 09131/85-24198, Karin.Rohde@orient.phil.uni-erlangen.de

IT-Strategie Konferenz in Nürnberg

Mittwoch, 22. Oktober 2008, 9.00 bis 16.00 Uhr, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften, Lange Gasse 20, Nürnberg

Die Universität Erlangen-Nürnberg ist am Mittwoch, 22. Oktober 2008, Gastgeber der IT-Strategie Konferenz. Unter Leitung von Prof. Dr. Michael Amberg werden Wissenschaftler mit Vertretern des Kooperationspartners Detecon International über die Herausforderungen der Informationstechnologie (IT) im Kontext von Mergers & Acquisitions (M&A) diskutieren. Neben Vorträgen renommierter Wissenschaftler werden Unternehmensberater und Unternehmensvertreter von aktuellen Herausforderungen aus der Praxis berichten. Schwerpunktmäßig werden Erfolgsfaktoren bei der Operationalisierung von IT-Carve-Outs, strategische Herausforderungen bei der IT-Post-Merger-Integration, die Bedeutung der IT im M&A-Management sowie die Best-Practice-Erfahrungen aus internationalen M&A-Projekten betrachtet. Ausführliche Informationen finden sich im Internet unter: www.it-strategie-konferenz.de

Prof. Dr. Michael Amberg, Tel.: 0911/5302-801, wi3@wiso.uni-erlangen.de

Spende für schnellere Studien

Donnerstag, 23. Oktober 2008, 10:30 Uhr, Dienstzimmer des Rektors im Erlanger Schloss

Der Lehrstuhl für Informatik 7 (Rechnernetze und Kommunikationssysteme) der Universität Erlangen-Nürnberg konnte Dank einer Geldspende des Röttenbacher IT-Unternehmens sepp.med seinen Arbeitsspeicher vergrößern. Die beiden Geschäftsführer von sepp.med, Franz-Josef Prester und Norbert Kastner, überreichten am Donnerstag, 23. Oktober 2008, einen symbolischen Scheck in Höhe von 4.690 Euro an den Lehrstuhl. Prof. Dr. Klaus Meyer-Wegener, Vizepräsident der Universität Erlangen-Nürnberg, war bei der Übergabe ebenfalls anwesend. Prof. Dr. Reinhard German, Lehrstuhlinhaber, und Dr. Winfried Dulz, Forschungsgruppenleiter, freuen sich sehr über diese Spende: "Mit dem Geld haben wir den Arbeitsspeicher unseres Serversystems vervielfacht. Auf diese Weise können wir neue Verfahren sehr viel schneller und akkurater durch Simulationsstudien überprüfen."

Der größere Arbeitsspeicher macht sich in der Arbeit der Erlanger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler deutlich bemerkbar: Die Dauer einer umfangreichen Simulationsstudie für die Fahrzeugkommunikation auf dem Frankfurter Kreuz konnte beispielsweise von 27 Tagen auf nur 36 Stunden reduziert werden. Dank der Spende können in der Lehre und Forschung des Lehrstuhls nun aufwändigere Simulationen und Testverfahren durchgeführt werden. Auf diesem Gebiet besteht eine Kooperation zwischen dem Lehrstuhl und sepp.med.

Prof. Dr. Reinhard German, Tel.: 09131/85-27411, reinhard.german@informatik.uni-erlangen.de

Antrittsvorlesung über die angeborene Immunität von Mensch und Tier

Samstag, 25. Oktober 2008, 11:15 Uhr, Aula im Erlanger Schloss

Die Medizinische Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg lädt am Samstag, 25. Oktober 2008, zur Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Christian Bogdan ein. Dieser ist seit Juli 2007 Inhaber des Lehrstuhls für Medizinische Mikrobiologie und Direktor des Mikrobiologischen Instituts - Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene am Universitätsklinikum Erlangen. In seiner Antrittsvorlesung referiert Prof. Bogdan über die Funktionsweise des angeborenen Immunsystems von Mensch und Tier. Er wird den Fragen nachgehen, wie Abwehrzellen Infektionserreger erkennen und abtöten und wie sie untereinander kommunizieren. Außerdem stellt Prof. Bogdan dar, wie Fehler im angeborenen Abwehrsystem zu spezifischen Krankheitsbildern führen können. Abschließend erläutert er exemplarisch, welche möglichen therapeutischen Anwendungen sich aus der Erforschung des angeborenen Immunsystems in der Zukunft ergeben können. Die Antrittsvorlesung beginnt um 11:15 Uhr in der Aula des Erlanger Schlosses.

Prof. Bbogdan

Prof. Dr. Christian Bogdan
Foto: privat

Christian Bogdan, geboren 1960, studierte Humanmedizin an der Universität Erlangen-Nürnberg und absolvierte sein praktisches Jahr an der University College and Middlesex Hospital Medical School in London. 1988 wurde er mit "magna cum laude" promoviert. Nach eineinhalbjähriger Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Erlanger Institut für Klinische Mikrobiologie, forschte Dr. Bogdan zunächst am Zentrum für Molekulare Biologie der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und anschließend für zweieinhalb Jahre am Cornell University Medical College in New York. 1993 kehrte er als Arbeitsgruppenleiter an das Erlanger Institut für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene zurück. Christian Bogdan wurde 1995 habilitiert und nahm 2003 einen Ruf auf den Lehrstuhl für Medizinische Mikrobiologie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg an. Seit Juli 2007 ist Prof. Bogdan Lehrstuhlinhaber am Universitätsklinikum Erlangen.

Prof. Dr. Christian Bogdan, Tel.: 09131/85-22551, Christian.Bogdan@uk-erlangen.de

uni | mediendienst | aktuell Nr. 336/2008 vom 16.10.2008

Nach oben