Logo mit Link zur Eingangsseite

Sie befinden sich im Bereich hohe auszeichnungen, attraktive neubauten

Jahresrückblick 2005 der Universität Erlangen-Nürnberg

Hohe Auszeichnungen, attraktive Neubauten

JANUAR 2005
12. Januar: Sponsoring für WiSo-Hörsaal
Die Nürnberger Firma Franken Lehrmittel Medientechnik Krug & Langer GmbH stellt für die Modernisierung der Medientechnik im H3, dem jetzigen GfK-Hörsaal, und im H1 Arbeitskraft im Wert von 8.500 Euro bei der Montage, Installation und Programmierung der neuen Medientechnik zur Verfügung.

20. Januar: Hilfe bei der Bewältigung der Tsunami-Katastrophe
Spezialisten des Universitätsklinikums Erlangen beteiligen sich vor Ort an der Katastrophenhilfe für die vom Seebeben heimgesuchten Länder in Südostasien, die der Krisenstab des Auswärtigen Amtes koordiniert.

25. Januar: Institut für Virologie bleibt Nationales Referenzzentrum
Das Institut für Klinische und Molekulare Virologie der Universität Erlangen-Nürnberg unter der Leitung von Prof. Dr. Bernhard Fleckenstein wird nach einem Bescheid des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung bis Ende des Jahres 2007 als Nationales Referenzzentrum für Retroviren fungieren.

26. Januar: Großzügige Spende aus dem Saur-Verlag
Der frühere Inhaber des Münchener Wissenschaftsverlags K.G. Saur, Prof. Dr. h.c. mult. Klaus G. Saur, hat der Hochschule alle in dem Verlag erschienenen Publikationen aus den Jahren 1970 bis einschließlich 2004 gestiftet. Die mehr als 6500 Bücher, Mikrofiches und CD-Roms der K.G. Saur-Bibliothek mit einem geschätzten Gesamtwert von zurzeit etwa 500.000 Euro (Ladenpreis: 1,2 Millionen Euro) werden in der Erlanger Universitätsbibliothek (UB) verwahrt.

27. Januar: Professur für Islamische Religionslehre
Mit der Zusage des bayerischen Wissenschaftsministeriums, an der Universität Erlangen-Nürnberg eine Professur für Islamische Religionslehre einzurichten, erhält die Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern für dieses Fach eine solide und dauerhafte Grundlage.

FEBRUAR 2005
Neuer Forschungsverbund FORWerkzeug
Zwei Lehrstühle der Universität Erlangen-Nürnberg und das Bayerische Laserzentrum in Erlangen sind am Forschungsverbund "Flexible Werkzeugsysteme - FORWerkzeug" beteiligt. Schwerpunkte werden in den Bereichen Auslegung/Konstruktion, Herstellung und Qualitätssicherung im Werkzeug- und Formenbau gesetzt.

4. Februar: Theater- und Medienwissenschaft erhält neue Digitaltechnik
Am Institut für Theater- und Medienwissenschaft (ITM) der Universität Erlangen-Nürnberg wird die Phase der technischen Umstellung des institutseigenen Medienstudios und des Theaters im Wintersemester 2004/05 abgeschlossen.

10. Februar: Kooperation mit der Ajman University
Rektor Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske und Dr. Saeed Abdallah Salman, Präsident des AUST Network, unterzeichnen einen Kooperationsvertrag. Zugleich besiegelten auch die Städte Ajman und Erlangen, vertreten durch deren Oberbürgermeister Ali Bin Abdullah Al Hamrani und Dr. Siegfried Balleis, ihre künftige Zusammenarbeit.

17. Februar: Einweihung von zwei Hochleistungsrechnern
Am Regionalen Rechenzentrum Erlangen wird ein Computersystem mit 300 vernetzten Intel-Xeon-Prozessoren für anspruchsvolle wissenschaftliche Simulationen eingeweiht, zeitgleich mit einem Hochleistungscomputer, der zu Forschungszwecken am Lehrstuhl für Systemsimulation eingesetzt wird.

18. Februar: Auszeichnungen für Prof. Dieter Seitzer
Prof. Dr.-Ing. Dieter Seitzer, bis 1998 Inhaber des Lehrstuhls für Technische Elektronik, Gründer des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS und Präsident der Bayerischen Forschungsstiftung, wird mit der Helmut-Volz-Medaille der Technischen Fakultät der Universität Erlangen-Nürnberg und der erstmals vergebenen Ehrenmedaille des Fraunhofer-Instituts IIS ausgezeichnet.

21. Februar: Unterstützung der GfK weiterhin sicher
Der seit 1999 bestehende Vertrag zwischen der GfK Nürnberg e.V. und dem Lehrstuhl für Marketing der Universität Erlangen-Nürnberg über den Studienbereich Marktinformations-Management (SBM) wird verlängert.

24. Februar: 100. Geburtstag der Kinder- und Jugendklinik
Einhundert Jahre Klinik nach der Eröffnung der Klinik mit Poliklinik für Kinder und Jugendliche des Klinikums der Universität Erlangen-Nürnberg erinnert ein Festakt an dieses Ereignis.

25. Februar: Ehrendoktorwürde für Prof. Peter Neumann
Die Technische Fakultät ehrt Prof. Dr. Peter Neumann, ehemaliger Direktor und Hauptgeschäftsführer des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung GmbH, Düsseldorf, mit der Ehrendoktorwürde.

MÄRZ 2005
3. März: Vorstandsvorsitzender der GfK wird Honorarprofessor
Mit Prof. Dr. Klaus L. Wübbenhorst, Vorstandsvorsitzender der GfK AG, als Honorarprofessor für Betriebswirtschaftslehre verstärkt die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche ihren Praxisbezug in der Lehre.

14. März: Mit fünf Projekten im Elitenetzwerk
Bei der Auswahl der neuen Studiengänge und Doktorandenkollegs für das Elitenetzwerk Bayern kommt die Universität Erlangen-Nürnberg in insgesamt fünf Angeboten zum Zuge. In vier der elf ausgesuchten Projekte wird die mittelfränkische Hochschule die Federführung übernehmen.

15. März: Höchstdotierter Preis der Ophthalmologie geht nach Erlangen
Das Alcon Research Institute in Fort Worth, Texas/USA zeichnet Prof. Dr. Elke Lütjen-Drecoll, Inhaberin des Lehrstuhls für Anatomie II, mit dem 100.000 US-Dollar höchstdotierten Preis in der ophthalmologischen Wissenschaft aus.

18. März: Ehrung für Prof. Max Liedtke
Prof. Dr. Max Liedtke, von 1973 bis 1999 Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik, erhält das Bundesverdienstkreuz erster Klasse.

APRIL 2005
4. April: Abschied von Kurt Wucherpfennig
Kurt Wucherpfennig, Ehrensenator der Universität Erlangen-Nürnberg und Gründer der Roswitha-Wucherpfennig-Stiftung, verstirbt im Alter von 74 Jahren.

4. April: ARIADNE breitet sich aus
Das große Interesse bei den Studentinnen und Doktorandinnen der Technischen Fakultät am Mentoringprogramm ARIADNE ist Anlass dazu, dieses Programm auch an der Naturwissenschaftlichen Fakultät I zu starten.

6. April: Plattenteller hat Geburtstag
Der Plattenteller des Studentenradios unimax feiert sein zweijähriges Bestehen mit einer Sondersendung.

8. April: Europapremiere von „Symbia“
In der Nuklearmedizinischen Klinik des Universitätsklinikums Erlangen wird gemeinsam mit dem Radiologischen Institut das europaweit erste SPECT/Spiral-CT-Gerät „Symbia“ von Siemens Medical Solutions in Betrieb genommen.

21. April: Schmidt-Burkhardt-Lehrstuhl wird eingeweiht
Mit einem Festkolloquium begeht das Institut für Pharmazie und Lebensmittelchemie die Einrichtung des Henriette-Schmidt-Burkhardt-Lehrstuhls für Lebensmittelchemie. Der neue Lehrstuhl, der den Namen seiner Stifterin, der Geschäftführerin der Firma Lebkuchen-Schmidt in Nürnberg trägt, wird von Prof. Dr. Monika Pischetsrieder geleitet.

MAI 2005
4. Mai: Neues Graduiertenkolleg bewilligt
Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg „Disperse Systeme für Elektronikanwendungen“, das künftig Promotionsstipendien an acht hochqualifizierte Nachwuchswissenschaftler vergeben wird, ist von der Deutschen Forschungsgemeinschaft bewilligt worden.

7. Mai: Ehrenprofessur für deutsch-russische Forschungskooperation
Prof. Heinz Gerhäuser, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS und Inhaber des Lehrstuhls für Informationstechnik, sowie Heinrich Niemann, Inhaber des Lehrstuhls für Mustererkennung, erhalten die Ehrenprofessur der russischen Staatlichen Universität Wladimir.

11. Mai: Friedensnobelpreisträger zu Gast
Lech Walesa, Friedensnobelpreisträger und ehemaliger Staatspräsident der Republik Polen, trägt sich ins Goldene Buch der Universität Erlangen-Nürnberg ein und diskutiert in der Aula mit deutschen und polnischen Studierenden.

12. Mai: Max-Planck-Forschungsgruppe kommt voran
Dr. Philip Russell, bisher Professor an der Universität Bath, Großbritannien, nimmt den Ruf auf den neu eingerichteten Alfried von Krupp und Bohlen Halbach-Stiftungslehrstuhl für Experimentalphysik am Institut für Optik, Information und Photonik an.

JUNI 2005
1. Juni: Start der Emmy-Noether-Vorlesung
Das Neutrino-Teleskop ANTARES steht im Mittelpunkt der Emmy-Noether-Vorlesung, die von Arbeitsgruppe „Chancengleichheit“ an der Universität Erlangen Nürnberg initiiert wurde und künftig alljährlich an die große Erlanger Mathematikerin und Begründerin der modernen axiomatischen Algebra erinnern soll.

2. Juni: Neues Zentrum für Lexikographie
Das neue Interdisziplinäre Zentrum für Lexikografie, Valenz- und Kollokationsforschung wird eröffnet. Beteiligt sind Forscher aus verschiedenen Fachbereichen von der anglistischen und germanistischen Linguistik über Angewandte Linguistik, Computerlinguistik bis hin zu Informatik und Neurochirurgie.

9. Juni: Ehrendoktor für Matthias Mende
Die Philosophische Fakultät I verleiht dem ehemaligen Leiter der Graphischen Sammlung und stellvertretenden Direktor der Museen der Stadt Nürnberg, Matthias Mende, den Titel eines „Doctor honoris causa“.

13. Juni: Würdigung für gute Lehre
Prof. Dr. Peter Klein, Oberarzt an der Chirurgischen Klinik, und Diplom-Kaufmann Chris Mößinger, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Steuerlehre, werden mit dem bayerischen „Preis für gute Lehre“ ausgezeichnet.

17. Juni: Ehrendoktor für Prof. Ulf Plöcker
Die Technische Fakultät verleiht die Würde eines Doktors der Ingenieurwissenschaften ehrenhalber an Prof. Dr. Ulf Plöcker, Leiter Servicebereich Verfahrenstechnik & Engineering der Degussa AG, wegen seiner herausragenden Verdienste um die Verfahrenstechnik und um das Ansehen der Ingenieurwissenschaften.
20. Juni: Eröffnung des Franz-Penzoldt-Zentrums
Die in alten, zersplitterten und nicht sanierungswürdigen Gebäuden untergebrachten Tierversuchseinrichtungen und Tierhaltungen der Universität Erlangen-Nürnberg ziehen in das in dreijähriger Bauzeit für 26 Mio. Euro errichte-
te Franz-Penzoldt-Zentrum um, das nun als fakultätsübergreifende Einrichtung Naturwissenschaftlern und Medizinern für die Forschung zur Verfügung steht.

22. Juni: Ergebnisse der Hochschulwahlen
Die Wahlbeteiligung der Studierenden an den Hochschulwahlen sinkt weiter. Von den 23.562 Wahlberechtigten haben 11,54 Prozent den Weg zu den Wahlurnen gefunden und die Vertreterinnen und Vertreter für den Senat, erweiterten Senat und die Fachbereichsräte bestimmt. Ein Jahr vorher lag die Quote bei 13,3 Prozent.

25. Juni: Tanz unterm Sternenhimmel
Zum Schloßgartenfest, einem der größten Gartenfeste Europas, begrüßt Rektor Karl-Dieter Grüske rund 6.500 Gäste.

27. Juni: Universität für die Jugend
Mit der Jugenduniversität „j-uni“ lädt die Hochschule Jugendliche ab 13 Jahren ein, die spannende Seite der Wissenschaft kennen zu lernen. Schönheit, Fußball und die faszinierende Welt des Lichts sind die Themen der ersten drei Veranstaltungen im Sommersemester 2005.

30. Juni: Erste Frau an der Spitze einer deutschen Akademie
Prof. Dr. Elke Lütjen-Drecoll, Inhaberin des Lehrstuhls für Anatomie II, ist zur Präsidentin der Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz gewählt worden. Damit leitet erstmals eine Frau die Geschicke einer der sieben deutschen Akademien der Wissenschaften. Die Amtsperiode dauert vom 1. Juli 2005 bis zum 30. Juni 2009.

JULI 2005
1. Juli: Stiftungsprofessur für Medizinische Optik
Die Erlanger Firmen WaveLight AG und HumanOptics AG finanzieren in Kooperation mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e. V. eine Stiftungsprofessur für Medizinische Optik am Institut für Medizinische Physik.

8. Juli: TV-Kanal für Klinikpatienten
Der Informations- und Unterhaltungskanal Uni-Klinikum Erlangen tv geht auf Sendung. Damit bietet das Uni-Klinikum als erstes Krankenhaus in Franken seinen Patienten den Service eines hauseigenen TV-Klinikkanals.

12. Juli: Erlanger Entwicklungspotenziale
Die Ergebnisse der Innenstadtstudie des Instituts für Geographie werden vorgestellt. Demnach bietet Erlangens Innenstadt ihren Besuchern und Nutzern wenig Aufregendes, liefert allerdings auch kaum Anlass zu massiver Kritik.

13. Juli: Ästhetische Bildung im Blickpunkt
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Fachgebiete gründen das Interdisziplinäre Zentrum Ästhetische Bildung, das die theoretischen und methodischen Grundlagen, die institutionellen Rahmenbedingungen und die unterschiedlichen Praktiken in diesem Bereich in Deutschland erforschen soll.

16. Juli: Geburtshilfeneubau mit modernsten Errungenschaften
Nach rund zweijähriger Bauzeit kann der Geburtshilfeneubau der Frauenklinik des Universitätsklinikums Erlangen bezogen werden. Der 14 Millionen Euro teure Neubau ist mit Gebärbadewannen, Familienzimmer und einem Wickelraum für Geschwisterkinder, aber auch speziellen Überwachungsbetten für „kritische“ Neugeborene und durch Schwangerschaftskomplikationen gefährdete Mütter sowie einem eigenen OP für Kaiserschnitte ausgestattet.

19. Juli: Erfolg beim Deutschen Präventionspreis
Das Projekt „Rehabilitation im Altenpflegeheim“ des Instituts für Psychogerontologie wird beim Wettbewerb um den Deutschen Präventionspreis des Bundesministeriums für Gesundheit und Soziale Sicherung, der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung sowie der Bertelsmann Stiftung für die erfolgreiche Teilnahme ausgezeichnet.

27. Juli : Chancengleichheit für den Nachwuchs
Rektor Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske und die Dekane der Philosophischen Fakultät I, der Naturwissenschaftlichen Fakultät I sowie der Juristischen Fakultät unterzeichnen die ersten Zielvereinbarungen zur Förderung des weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses an der Universität Erlangen-Nürnberg

AUGUST 2005
1. August: Koordination für zwei DFG-Schwerpunkte
Zwei Schwerpunktprogramme, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in diesem Jahr neu eingerichtet hat, werden von Wissenschaftlern der Universität Erlangen-Nürnberg koordiniert: „Ionische Flüssigkeiten“ und „Optimierung mit partiellen Differentialgleichungen“.

11. August: Koreanisches Europa-Center eröffnet
Die Dongseo Universität aus dem südkoreanischen Busan richtet an der Uni Erlangen-Nürnberg ein Europa-Center ein: das Korean-European Technology Exchange Center.

Das Forschungszentrum für Wissenschaft und Technik der koreanischen Hochschule und das Erlanger Institut für Chemie und Bioingenieurwesen wollen ihre Zusammenarbeit verstärken.

15. August: GfK-Stiftungslehrstuhl für Marketing Intelligence
Die Universität Erlangen-Nürnberg errichtet mit Unterstützung des Vereins GfK-Nürnberg e.V. einen Lehrstuhl für Marketing Intelligence. Der Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg, Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, und der Geschäftsführer des GfK-Nürnberg e.V., Dr. Raimund Wildner, unterzeichnen den entsprechenden Stiftungsvertrag.

SEPTEMBER 2005
13. September: Körber-Preis für Professor Russell
Für die Entwicklung eines neuartigen Typs gebündelter Glasfasern erhält Prof. Dr. Philip St. John Russell, Inhaber des Alfried von Krupp und Bohlen Halbach-Stiftungslehrstuhls für Experimentalphysik, den Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft. Der mit 750.000 Euro dotierte Preis wird auch als deutscher Nobelpreis bezeichnet.

28. September: Zentrum für ambulante Augenoperationen
Die Augenklinik am Universitätsklinikum Erlangen eröffnet ein ambulantes Augen-OP-Zentrum. In den drei neuen OP-Sälen sollen getrübte Augenlinsen entfernt sowie Augenlider, Tränenwege, Augenhöhle und Netzhaut mit modernster OP-Technik ambulant operiert werden.

30. September: Transatlantischer Forschungsverbund
Eine Forschungskooperation zur Entwicklung neuer Methoden und Technologien für die Untersuchung der Mikromechanik glatter Muskelzellen wird zwischen der Harvard Universität und dem Lehrstuhl für Physikalisch-Medizinische Technik unter Leitung der Universität Erlangen-Nürnberg eingerichtet und vom US-National Institutes of Health mit 3,3 Millionen US-Dollar gefördert.

Ende September: Beitrag zur Exzellenzinitiative
Die Universität Erlangen-Nürnberg stellt Anträge für sieben Graduiertenschulen und vier Exzellenzcluster innerhalb der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. In den Clustern sind die Forschungsschwerpunkte Engineering of Advanced Materials, Allgegenwärtige Mikro- and Nanoelektronik, Biomedical Engineering sowie Immuntherapie und Immunprävention zusammengefasst.

OKTOBER 2005
Neue Studiengänge
Im Wintersemester 2005/06 startet an der Universität Erlangen-Nürnberg ein Elitestudiengang, der viersemestrige Master- bzw. Diplomstudiengang „Advanced Materials and Processes“, der von den Instituten für Chemie- und Bioingenieurwesen sowie Werkstoffwissenschaften gemeinsam getragen wird. Außerdem beginnt der neue berufsbegleitende Masterstudiengang Multimedia-Didaktik. Hochschulabsolventen mit mindestens einjähriger Berufserfahrung im Mediensektor können sich hier in nur zwei Jahren im Bereich E-Learning qualifizieren.

Ab Oktober 2005 stellt die Universität die Abschlüsse im Studiengang Biologie auf Bachelor und Master um. Studierende, die sich zum Wintersemester für dieses Fach einschreiben, können nach einer sechssemestrigen Studienphase den Abschluss „Bachelor of Science“ und nach einem darauf aufbauenden dreisemestrigen Studium den akademischen Grad „Master of Science“ erwerben. Das neue Studienmodell ersetzt das bisherige Diplomstudium Biologie.

5. Oktober: Tagesklinik für Kinder und Jugendliche
Die Kinder- und Jugendabteilung für Psychische Gesundheit des Universitätsklinikums Erlangen bietet neben ambulanter und vollstationärer Behandlung 16 neue Tagesklinikplätze. Kinder und Jugendliche mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen, Tic-Störungen, emotionale Störungen, Anpassungs-, Angst- und Zwangsstörungen oder depressiven Störungen können dort morgens oder nach der Schule intensiv behandelt und betreut werden.

22. Oktober: Tore auf zur Langen Nacht der Wissenschaften
Zum zweiten Mal öffnen sich die Türen von Forschungs- und Wissenschaftsinstitutionen im Großraum Nürnberg-Fürth-Erlangen zur Langen Nacht der Wissenschaften. Die Universität Erlangen-Nürnberg beteiligt sich mit über 200 Programmpunkten an dem Großereignis, das über 20.000 Besucher anlockt.

28. Oktober: Jubiläum der Transfusionsmedizin
Die Transfusionsmedizinische und Hämostaseologische Abteilung am Universitätsklinikum feiert ihr 65-jähriges Bestehen. 40 Spenderinnen und Spender, die zwischen 125 und 386 Mal Blut oder Blutbestandteile gespendet haben, werden aus diesem Anlass geehrt.

Ende Oktober: Richtlinien für ethische Konfliktsituationen
Der Klinikumsvorstand verabschiedet die vom Klinischen Ethikkomitee entwickelten „Empfehlungen zur Therapiebegrenzung auf Intensivstationen“. Für die Entscheidung über das Fortsetzen oder den Abbruch der medizinischen Behandlung todkranker Patientinnen und Patienten gibt es am Universitätsklinikum Erlangen damit eine neue Grundlage.

NOVEMBER 2005
10. November: Höchststand bei Studentenzahlen
Einen erneuten Anstieg der Zahl der Studierenden kann die Universität Erlangen-Nürnberg zum aktuellen Wintersemester verzeichnen. Am Stichtag 10. November sind 25.814 Studentinnen und Studenten eingeschrieben, 4,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Studienanfänger im 1. Fachsemester liegt bei 5.725 Studierenden und damit um 2,2 Prozent höher als im Vorjahr.

24. November: Richtfest für Kinderkrippe
Die Universität Erlangen-Nürnberg und der Kreisverband Erlangen-Höchstadt der Arbeiterwohlfahrt feiern Richtfest für die neue Kinderkrippe im Erlanger Röthelheimpark. Dort stehen für die Kinder der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitäts-Verwaltung und des Institutsbereichs zwölf Krippenplätze zur Verfügung. Einen entsprechenden Vertrag hatten Kanzler Thomas A. H. Schöck mit dem AWO-Kreisvorstand bereits im Oktober unterzeichnet.

Ende November: International Max Planck Research School
Die Max-Planck-Gesellschaft richtet gemeinsam mit der Universität Erlangen-Nürnberg eine International Max Planck Research School (IMPRS) „Optics and Imaging“ ein. Besonders begabte deutsche und ausländische Studierende haben dort die Möglichkeit, sich unter exzellenten Forschungsbedingungen auf ihre Promotionsprüfung vorzubereiten.

Virtuelle Zusammenkunft
Jeweils 20 Studierende der Universitäten in Erlangen-Nürnberg und Potsdam nehmen im Wintersemester 2005/06 an dem Teleseminar „Virtual Communities im E-Finance“ teil, das neben den virtuellen auch auf persönliche Treffen setzt.

30. November: Zweite Amtsperiode für Prof. Grüske
Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske wird mit großer Mehrheit von den Mitgliedern des Erweiterten Senats ein weiteres Mal zum Rektor der Universität Erlangen-Nürnberg gewählt. Die zweite Amtszeit von Rektor Grüske beginnt am 1. April 2006.

DEZEMBER 2005
7. Dezember 2005: 100 Jahre Hornhauttransplantationen
Die Augenklinik des Univesitätsklinikums Erlangen erinnert in einer Informa-
tionsveranstaltung an die erste Hornhauttransplantation vor 100 Jahren. Allein an der Augenklinik wurden 2005 über 300 Hornhäute transplantiert.

 

AUSBLICK AUF 2006
1. Januar 2006
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet an der Universität Erlangen-Nürnberg zu Beginn des Jahres 2006 den neuen Sonderforschungsbereich „Integration elektronischer Komponenten in mobile Systeme“ (SFB 694) ein. Dafür bewilligt die DFG mehr als 6,6 Millionen Euro für die erste Förderphase mit einer Laufzeit von vier Jahren.

28. Januar 2006
Winterball der Hochschulen in der Meistersingerhalle

8. Februar 2006
Wahl der Prorektoren

8. Februar 2006
Prof. Dr. Peter Wasserscheid, Inhaber des Lehrstuhls für Chemische Reaktionstechnik der Universität Erlangen-Nürnberg, erhält den höchstdotierten deutschen Förderpreis, den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2006, gemeinsam mit einem Wissenschaftler der Universität Rostock.

25. - 27. Mai 2006
Tagung der Deutschen Bunsen-Gesellschaft für Pysikalische Chemie in Erlangen

24. Juni 2006
Schlossgartenfest

4. November 2006
Dies adademicus - 263. Gründungstag der Universität

Vorlesungszeiten:
Sommersemester: 24. April 2006 - 29. Juli 2006
Wintersemester: 16. Oktober 2006 - 10. Februar 2007

 

Mediendienst FAU-Aktuell Nr. 4450 vom 19.12.2005


zentrale universitätsverwaltung, pressestelle --- zuletzt aktualisiert am 12.11.2007

zurück zum Seitenanfang