Preis für besten Vortrag

Forschungsergebnisse des Instituts für Medizinische Physik (Direktor: Prof. Dr. Willi A. Kalender) zur Anwendung der Computertomographie in der Medizin erfuhren auf Fachkongressen große Anerkennung. Der Vortrag "Computerbasierte dreidimensionale Planung von Knieendoprothesen" von K. Wolsiffer und W. A. Kalender wurde auf dem Workshop "Bildverarbeitung für die Medizin 2000 - Algorithmen, Systeme, Anwendungen" in München mit dem von der Firma Philips Medizinsysteme gestifteten Preis für den besten Vortrag ausgezeichnet. Auf dem Europäischen Röntgenkongress 2000 in Wien wurde das Poster zum Thema: "4D Cardiac Imaging with Multislice Spiral CT: Algorithms, Quality Assurance and Clinical Studies" von S. Ulzheimer, M. Kachelrieß, R. Decker, S. Achenbach, W. Moshage und W. A. Kalender als eines von sechs Postern mit der höchsten Auszeichnung "magna cum laude" gewürdigt. Für das Poster zum Thema: "Dose Reduction in Multislice Spiral CT by On-line Tube Current Modulation" erhielten W. A. Kalender, H. Wolf, C. Suess, U. Baum, H. Greess und W. A. Bautz als eine von zehn wissenschaftlichen Ausstellergruppen die Auszeichnung "cum laude". Unter 739 Ausstellungen in Wien gingen damit zwei der 16 ersten und zweiten Preise an das IMP, wobei es sich um die einzigen nach Deutschland vergebenen Auszeichnungen handelte.
Ergebnisse dieser Arbeiten am Institut, insbesondere auch Bildmaterial, sind auf der Website des IMP unter http://www.imp.uni-erlangen.de einzusehen.
--------------------

Förderpreis

Dr.-Ing. Ralf R. Müller, wurde der Förderpreis der Mannesmann-Mobilfunk-Stiftung für seine Dissertation zum Thema "Power and Bandwindth Efficiency of Multiuser Systems with Random Spreading" verliehen. Dr.-Ing. Müller hat diese Dissertation am Lehrstuhl für Nachrichtentechnik II unter der Betreuung von Prof. Dr.-Ing. Johannes Huber erarbeitet. Der Förderpreis ist der angesehenste und mit 5.000 Euro am höchsten dotierte deutsche Forschungspreis für Nachwuchswissenschaftler auf dem Gebiet der digitalen Kommunikationstechnik.
In seiner Doktorarbeit entwickelte Dr.-Ing. Müller neue Methoden, mit denen durch intellegentere Signalverarbeitung in Sender und Empfänger die Kapazität von digitalen Mobilkommunikationsnetzen mit Codevielfachgriff (CDMA), einem Verfahren, das beispielweise beim neuen Mobilfunkstandard UMTS zur Anwendung gelangt, um ein Vielfaches gesteigert werden kann, ohne daß hierzu ein erhöhter Bedarf an Frequenzbändern erforderlich wäre. Diese Kapazitätserhöhung bezieht sich sowohl auf die Zahl der gleichzeitig bedienbaren Teilnehmer als auch die je Verbindung übertragbare Datenrate. Darüber hinaus werden in sehr grundsätzlicher Art und Weise die prinzipiellen Möglichkeiten und Grenzen für die Übertragungskapazität von Mobilkommunikationssystemen aufgezeigt. Angesichts der derzeit diskutierten enormen Gebühren für die Zuteilung von Mobilfunkfrequenzen (Mobilfunklizenzen) kommt den von Dr.-Ing. Müller erzielten Ergebnissen eine ganz besondere Bedeutung zu.
Nach seiner Promotion wechselte Dr.-Ing. Müller zu einem einjährigen Forschungsaufenthalt an die Princeton University, USA. Seit kurzem bekleidet er eine leitende Stelle an einem Forschungsinstitut im Wien.
--------------------
Prof. Dr. Gottfried O. H. Naumann, Vorstand der Augenklinik mit Poliklinik, wurde von der Semmelweis Universität Budapest der Ehrentitel "Doctor honoris causa" verliehen
--------------------
Prof. Dr. Hartmut Heller, Leiter des Faches Landes- und Volkskunde an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, wurde zu Beginn des Sommersemesters 2000 zum Mitglied der Kollegialen Leitung des Instituts für Anthropologisch-Historische Bildungsforschung gewählt. Prof. Dr. Hans Ineichen, Leiter des Faches Philosophie an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät, wurde zum Mitglied des Instituts für Anthropologisch-Historische Bildungsforschung.
--------------------
Prof. Dr. Werner B. Schneider, Physikalisches Institut-Didaktik der Physik, wurde von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft für drei Jahre zum Vorsitzenden des Fachverbandes Didaktik der Physik innerhalb der Deutschen Physikalischen Gesellschaft gewählt.
--------------------
Prof. Dr.-Ing. Alfred Leipertz, Inhaber des Lehrstuhls für Technische Thermodynamik, wurde für weitere drei Jahre in den Fachausschuß "Thermodynamik der VDI-Gesellschaft Energietechnik berufen.
--------------------
Prof. Dr. Hermann Kreutzmann, Institut für Geographie, wurde vom Senat der Deutschen Forschungsgemeinschaft für drei Jahre in den Senatsausschuß für die Angelegenheiten der Sonderforschungsbereiche gewählt. Damit verbunden ist die Funktion als Mitglied des Bewilligungsausschusses für die Förderung der Sonderforschungsbereiche.
--------------------
Prof. Dr. Raimund Forst, Lehrstuhl für Orthopädie mit Orthopädischer Chirurgie, wurde mit Wirkung vom 1.4.2000 für die Dauer von zwei Jahren vom Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen zum Mitglied der Sachverständigenkommission berufen.
--------------------
Prof. Dr. R. Bernd Sterzel, Direktor der Medizinischen Klinik IV mit Poliklinik, wurde zum Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft für das Fachgebiet Innere Medizin gewählt.
--------------------
Prof. Dr. Erich Gebhart, Kommissarischer Leiter des Instituts für Humangenetik, wurde zum Ehrenmitglied der Gesellschaft für Umweltmutationsforschung ernannt. Diese Gesellschaft ist die mitgliedstärkste Sektion der European Environmental Mutagen Society.
--------------------
Apl. Prof. Dr. Eberhard Paul, Leitender. Arzt der Hautklinik des Klinkums Nürnberg-Nord, wurde zum Mitglied des Royal College of Phyicians and Sugeons of Glasgow ernannt.
--------------------
Prof. Dr. Harald Hungenberg, Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensführung, wurde in die Expertenkommission zur Strukturreform der Bundesbank durch den Bundesfinanzminister berufen.
Mediendienst FAU-AKTUELL Nr. 2097 vom 22.05.2000

Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit (Pressestelle) pressestelle@zuv.uni-erlangen.de
Stand: 22.05.2000