Aktuelles


Von Licht, dunkler Materie und Schwarzen Löchern

Vortragsreihe erklärt aktuelle Forschungsthemen

Speziell für Schülerinnen, Schüler und interessierte Laien ist eine Vortragsreihe konzipiert, die im Juni und Juli 2012 an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zum ersten Mal stattfinden wird. An vier Samstagen bietet das Department Physik Einblicke in moderne Forschungsthemen auf einem allgemeinverständlichen Niveau. Die Themen der Vortragsreihe „Moderne Physik am Samstag Morgen“ erstrecken sich von den kleinsten bis zu den größten Objekten in unserer Welt. Die Vorträge beginnen um 11.15 Uhr und finden im Hörsaal D des Hörsaalzentrums Physik/Biologie, Staudtstraße 5, in Erlangen statt (Haltestelle Sebaldussiedlung, Buslinien 287 und 293). Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

„Wir möchten Schülerinnen und Schüler für die modernen Aspekte der Physik begeistern“, sagt der Organisator der Vortragsreihe, Prof. Dr. Florian Marquardt vom Institut für Theoretische Physik. „Moderne Fragestellungen in der Physik gehen weit über das hinaus, was der Unterricht in der Schule vermittelt. Bei uns erhalten die Schülerinnen und Schüler einen ersten Einblick in Themen, die fundamental für unser Verständnis der Natur sind.“

Den Anfang macht Prof. Dr. Carsten Hensel, der von der Suche nach der rätselhaften „Dunklen Materie“ berichtet, die einen großen Anteil des Universums ausmachen muss (16. Juni). Für die Suche wird zum Beispiel der Teilchenbeschleuniger LHC am CERN eingesetzt, der in letzter Zeit wiederholt in den Schlagzeilen zu finden war.

Danach erklärt Prof. Dr. Gerd Leuchs einige der wundersamen Eigenschaften des Lichtes (23. Juni). Professor Leuchs ist Direktor am 2008 neu gegründeten Erlanger Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, welches ein international bekanntes Zentrum der Forschung in diesem Bereich darstellt.

Die gewaltigsten Objekte im Universum, die Schwarzen Löcher, sind danach Thema des Vortrages von Prof. Dr. Jörn Wilms (30. Juni). Er ist Professor für Astronomie und Astrophysik an der Remeis-Sternwarte in Bamberg und am Erlangen Center for Astroparticle Physics.

Um noch ungeklärte fundamentale Fragestellungen geht es schließlich im letzten Vortrag der Reihe (7. Juli). Einsteins allgemeine Relativitätstheorie beschreibt erfolgreich die Gravitationskraft als Krümmung von Raum und Zeit. Jedoch ist es bis heute nicht gelungen, diese Theorie mit der Quantenmechanik zu verbinden, die unsere Welt im Kleinsten erklärt. Prof. Dr. Kristina Giesel spricht über moderne Ansätze, die diese Herausforderung womöglich bewältigen können. Giesel ist Professorin am Lehrstuhl für Quantengravitation.

Nach den Vorträgen von ca. 45 Minuten gibt es Gelegenheit zu Fragen. Mehr Informationen zur Vortragsreihe finden sich auf der Webseite des Departments Physik, unter www.physik.uni-erlangen.de/schueler.html.

Weitere Informationen für die Medien:

Prof. Dr. Florian Marquardt

Tel. 09131/85-28461

florian.marquardt@physik.uni-erlangen.de

uni | mediendienst | aktuell Nr.121/2012 vom 4.6.2012

Nach oben