Auszeichnungen und Funktionen 2010


Januar/Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | Oktober | November

Dezember

Dr. Anna Miskiewicz, Lehrstuhl für Technische Elektronik, ist für ihre Doktorarbeit vom Förderkreis für die Mikroelektronik e.V. mit dem Innovationspreis Mikroelektronik ausgezeichnet worden. Der Preis würdigt herausragende innovative Entwicklungen der Satellitennavigation in modernen Mobiltelefonen und ist mit 3.000 Euro dotiert.

Prof. Dr. Raymund. E. Horch, Direktor der Plastisch- und Handchirurgischen Klinik, wurde als Editorial Board Member in das Journal of Tissue Science & Engineering aufgenommen.

Prof. Dr. Kay Brune, Doerenkamp-Stiftungsprofessur für Innovationen im Tier und Verbraucherschutz, wurde anlässlich des Weltkongresses für Experimentelle und Klinische Pharmakologie in Kopenhagen in das Leitungsgremium des Weltverbandes der experimentellen und klinischen Pharmakologen gewählt. In den kommenden Jahren wird er unter anderem für die Ausbildung des pharmakologischen Nachwuchses in den Mitgliedsländern verantwortlich sein.

Prof. Dr. Armin Gerbitz, Medizinische Klinik 5 - Hämatologie und Internistische Onkologie, wurde von der Deutschen Krebshilfe ein Forschungsprojekt mit dem Titel Adoptive T-Zell Therapie mit CD19 spezifischen T-Zellen zur Behandlung von B-Zell Lymphomen in Höhe von 125.000 Euro für zwei Jahre genehmigt.

Prof. Dr. Rudolf Fahlbusch, Ordinarius a. D. der Neurochirurgischen Klinik, ist als Direktor des Zentrums für Endokrine Neurochirurgie und als Direktor für Intraoperatives MRI, am International Neuroscience Institute Hannover tätig. Zudem ist er als Honorary Professor der Capital Medical University in Beijing tätig und wurde im November 2009 zum Ehrenprofessor des Burdenko-Instituts Moskau ernannt. Im September dieses Jahres wurde er mit der Fedor-Kraus-Medaille und Gedächtnisvorlesung der Deutschen Gesellschaft für Neurochirurgie geehrt.

Katharina Oldenkotte und Jeannine Verena Sterzel sind die Preisträgerinnen des Promotionspreises der Hermann Gutmann Stiftung. Sie erhielten die Preise im Rahmen der Promotionsfeier des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften.

Prof. Dr. Michele C. Ferrari, Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, ist durch die Bayerische Akademie der Wissenschaften zum Mitglied der Kommission für die Herausgabe der Mittelalterlichen Bibliothekskataloge Deutschlands und der Schweiz gewählt worden. Die Kommission betreut die Edition der historischen Verzeichnisse von Büchern im deutschsprachigen Bereich bis 1500, wovon bisher vier Bände veröffentlicht wurden.

Thomas Müller, Lehrstuhl für Kunststofftechnik (LKT), hat als Mitglied des Verbundsprojekts FIT-Hybrid zusammen mit seinen Projektpartner auf dem Würzburger Automobil Gipfel 2010 die Auszeichnung "Innovation-Champion TOP 30" erhalten.

Dr. Jörg Hoffmann, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik von Prof. Dr. Albert Weckenmann, hat den vom Freundeskreis der Technischen Fakultät gestifteten Promotionspreis der Technischen Fakultät erhalten für seine von Prof. Weckenmann betreute Promotion "Elektrische Werkstückantastung für Nanometer aufgelöste Oberflächen- und Koordinatenmesstechnik".

November

Dr. Carolin Donath, Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik, hat auf dem gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Psychologie und der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie den Preis für den besten Kurzvortrag gewonnen. Dabei wurden Ergebnisse zur ambulanten Versorgung von Demenzpatienten aus der IDA Studie vorgestellt.

Philipp Ackermann, Matthias Dunse und Martin Schicht, Lehrstuhl für Anatomie II, haben beim Sicca-Förderpreis 2010 des Ressorts Trockenes Auge im Berufsverband der Augenärzte Deutschland die ersten drei Plätze belegt. Die Platzierungen waren mit je 2.000 Euro dotiert.

Prof. Dr. Michael Eichhorn, Lehrstuhl für Anatomie II, hat den 2. Preis für gute Lehre im vorklinischen Studienabschnitt (Humanmedizin) im Sommersemester 2010 gewonnen.

Fabian Garreis und Philipp Ackermann, Lehrstuhl für Anatomie II, haben je einen mit 1.000 Dollar dotierten Travel Award der Tear Film and Ocular Surface Society gewonnen.

Jonas Strobelt, Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente (LEB), wurde als Prüfungsbester 2010 in Bayern als „Bayerischer Meister“ im Ausbildungsberuf „Mikrotechnologe/Mikrotechnologin“ geehrt.

Prof. Dr. Willi A. Kalender, Lehrstuhl für Medizinische Physik, wurde von der deutschen Gesellschaft für Neuroradiologie (DGNR) und der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft zu Würzburg mit der Ziedses-des-Plantes-Medaille ausgezeichnet. Mit der Vergabe wurde Kalenders Forschungsaktivität auf dem Gebiet der Computertomographie gewürdigt.

Dr. Albert Fujak, Lehrstuhl für Orthopädie mit Orthopädischer Chirurgie, wurde beim Jahreskongress der Société Internationale de Chirurgie Othopedique et de Traumatologie (SICOT) mit dem Reisestipendium der Deutschen SICOT Sektion ausgezeichnet für seine Forschungen im Bereich der Kinderorthopädie.

Dr. Tobias Fey, Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Glas und Keramik), hat auf der internationalen Konferenz zellularer Materialien, der „CellMat 2010“ in Dresden, mit einem Poster den 1. Platz beim Posterpreis belegt.

Heike Kemter, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Gesundheitsmanagement, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V. (DGIV) ausgezeichnet für ihre Diplomarbeit zum Thema ,,Effizienz qualitätsbezogener Vergütung medizinischer Leistungserbringer im ambulanten und stationären Sektor“. Der Preis ist mit 1250 Euro dotiert.

Prof. Dr. Johannes Huber, Lehrstuhl für Informationsübertragung, wurde mit dem von verschiedenen Firmen gestifteten EEEfCOM-Innovationspreis 2010 ausgezeichnet für die Entwicklung des neuen digitalen Informationsübertragungsverfahrens „Unique Word OFDM“. Er erhielt einen Sachpreis.

Prof. Dr. Matthias Beckmann, Direktor der Frauenklinik, wurde zum aktiven Mitglied bei der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina gewählt.

Prof. Dr. Raymund E. Horch, Direktor der Plastischen und Handchirurgischen Klinik, wurde von der Deutschen Gesellschaft der Plastischen Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgie (DGPRÄC) zum Generalsekretär der Gesellschaft gewählt.

Oktober

Prof. Dr. Christoph Schumann, Professor für Politik und Zeitgeschichte des Nahen Ostens, wurde im Rahmen des Deutschen Orientalistentages erstmals in den Beirat der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient für Forschung und Dokumentation (DAVO) gewählt. Dr. Jörn Thielmann , Geschäftsführer des Erlanger Zentrums für Islam und Recht in Europa (EZIRE), wurde als Schriftführer in seinem Vorstandsamt bestätigt. Die DAVO ist mit rund 1.200 Mitgliedern der größte deutsche Fachverband zu Fragen rund um den Nahen Osten und den Islam.

Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. mult. Albert Weckenmann, Inhaber des Lehrstuhls Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik, wurde von der International Society for Nanomanufacturing (ISNM) zum "Fellow" ernannt. Mit dieser Auszeichnung werden seine langjährigen Verdienste um die internationale Verbreitung, Förderung und Weiterentwicklung der Mikro- und Nanomesstechnik geehrt.

Dr. Jörg Hoffmann, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter, und Alexander Schuler, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik von Prof. Dr. Albert Weckenmann, haben für ihren Artikel "Construction and evaluation of a traceable metrological scanning tunnelling microscope", erschienen in der Zeitschrift Measurement (42/2009), den diesjährigen GMM-Preis erhalten. Dieser Preis wird von der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) für hervorragende Veröffentlichungen in den Gebieten Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik verliehen.

Roman Agethen und Alexander Eßwein, Lehrstuhl für Technische Elektronik, haben mit ihrem Beitrag "Microwave Imaging of the Brain" die Student Challenge der European Mircrowave Weak 2010 in Paris gewonnen. Der Preis ist mit 1.500 Euro dotiert.

Dr. Devrimi Kaya, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungswesen und Prüfungswesen, wurde für seine Dissertation mit dem Förderpreis der Nürnberger Steuergespräche e.V. ausgezeichnet. Er stellt in seiner Dissertation vor, durch welche (legale) Maßnahmen die Veröffentlichung des Jahresabschlusses vermieden werden kann bzw. sich der Umfang der Publizität zumindest reduzieren lässt.

Dr. Andrea Büttner, Lehrstuhl für Lebensmittelchemie, hat den "Kurt-Täufel-Preis des jungen Wissenschaftlers" erhalten. Damit würdigt die Lebensmittelchemische Gesellschaft, die größte Fachgruppe der Gesellschaft Deutscher Chemiker, ihre wegweisenden Arbeiten zur chemischen Charakterisierung und physiologischen Wirkung von Geruchsstoffen.

Prof. Dr. Lukas Bormann, Lehrstuhl für Neues Testament II, Prof. Dr. Torsten Brinda, Didaktik der Informatik, und Prof. Dr. Karl Wilbers, Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Personalentwicklung, wurden in den neu geschaffenen wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Lern-Innovation (ILI) berufen. Die interdisziplinäre und fakultätsübergreifende Zusammensetzung des Beirats soll innovative Impulse für die wissenschaftliche Forschungsarbeit und die zukünftige Entwicklung des ILI setzen und die Vernetzung des Instituts innerhalb der Universität stärken.

Prof. Dr. Leonard Holbach, Augenklinik, wurde zum deutschen Vertreter des American Joint Committee on Cancer (AJCC) und der Union Internationale contre le Cancer (UICC) für die Klassifizierung von Augentumoren sowie zum Editor von "Orbit", dem International Journal of Orbital Disorders, Oculoplastic and Lacrimal Surgery gewählt.

Prof. Dr. Hael Mughrabi, Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Allgemeine Werkstoffeigenschaften), wurde von der englischen Fachgesellschaft "The Institute of Materials, Minerals and Mining" (IOM3) der Cook Albett Award verliehen. Geehrt wurde Mughrabis Arbeit "Microstructural aspects of high temperature deformation of monocrystalline nickel-base superalloys: Some open problems", erschienen in "Materials Science and Technology", Nr. 25 (2009).

Prof. Dr. Torsten Brinda, Professur für Didaktik der Informatik, wurde zum internationalen Sprecher der Arbeitsgruppe für Didaktik der Informatik an Hochschulen des internationalen Dachverbandes der nationalen Informatikfachgesellschaften (International Federation for Information Processing) gewählt.

Dipl.-Ing. Gökhan Akkasoglu, Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik, konnte bei der 13. Internationalen Tagung "QMOD conference on Quality and Service Sciences ICQSS 2010" den Best Paper Award für den Beitrag "Comprehensive Approach for a Reference Model Based Maturity Method for Development of Metal Forming Processes" entgegennehmen. Mitautoren des Tagungsbeitrags sind Prof. Dr. Albert Weckenmann und Dr. Peter-Frederik Brenner. Die alljährliche Tagung ist die weltweit größte wissenschaftliche Konferenz, welche die Forschungsthemen Qualität, Service, Organisationsentwicklung und verwandte Managementthemen erfasst.

Dr. Lutz Müller, Lehrstuhl für Orthopädie mit Orthopädischer Chirurgie, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie der Konrad BIESALSKI-Preis 2010 verliehen. Er erhält die Auszeichnung für seine Arbeit mit dem Titel "Beurteilung der femoralen und periacetabulären spondiösen und kortikalen Knochendichte nach Hüftendoprothesen Implantation in-vivo mittels Computertomographie-gestützter Osteodensitometrie".

Zhengshang Sun, Lehrstuhl für Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik, hat bei der internationalen Tagung "International Symposium on Measurement and Quality Control - 10th ISMQC" den Outstanding Paper Award für den Beitrag "Reflective property of typical micro structures under white light interferometer" erhalten. Mitautor des Tagungsbeitrags ist Prof. Dr. Albert Weckenmann. Die Tagung ist ein wichtiges Forum für den Erfahrungsaustausch unter Wissenschaftlern, die auf dem Gebiet der Messung geometrischer Größen in der Fertigung von Werkstücken forschen.

Prof. Dr. Monika Pischetsrieder, Inhaberin des Henriette Schmidt-Burkhardt Lehrstuhls für Lebensmittelchemie, wurde in den Vorstand der Lebensmittelchemischen Gesellschaft gewählt. Ab Januar 2011 wird sie dort für drei Jahre den Bereich Forschung/Hochschule vertreten. Die Lebensmittelchemische Gesellschaft ist die größte Fachgruppe in der Gesellschaft Deutscher Chemiker.

Prof. Dr. em. Rudi van Eldik, Lehrstuhl für Anorganische und Analytische Chemie, wurde von der Universität Pretoria, Südafrika, die Ehrendoktorwürde verliehen. Er erhielt die Auszeichnung für seine Studien auf dem Gebiet der Reaktionskinetik, seine Beiträge zur Lösung dringender Umweltprobleme in Afrika und der Welt sowie seine in mehr als 30 Jahren für die weltweite Wissenschaftsgemeinde geleisteten Dienste. Prof. van Eldik trägt bereits drei weitere Ehrendoktortitel.

Prof. Dr. em. Heiner Ryssel, Lehrstuhl für Elektronische Bauelemente und ehemaliger Leiter des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie (IISB) in Erlangen, wurde mit dem GMM-Award der VDE/VDI-Fachgesellschaft für Mikroelektronik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik (GMM) ausgezeichnet. Er wird alle drei Jahre an herausragende Persönlichkeiten aus dem Bereich der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik verliehen. Heiner Ryssel erhält die Auszeichnung für seine umfangreichen Verdienste und sein langjähriges Engagement für die GMM.

Prof. Dr. Klaus Herbers, Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, wurde zum Mitglied der Commission Internationale de Diplomatique kooptiert.

August

Prof. Dr. Dr. h.c. Kay Brune, Inhaber der Doerenkamp-Stiftungsprofessur für Innovationen im Tier- und Verbraucherschutz, wurde anlässlich des Weltkongresses für Experimentelle und Klinische Pharmakologie in Kopenhagen in das Leitungsgremium (Executive Committee) des Weltverbandes der experimentellen und klinischen Pharmakologen gewählt. In den kommenden Jahren wird er unter anderem für die Ausbildung des pharmakologischen Nachwuchses in den Mitgliedsländern in allen Erdteilen verantwortlich sein.

Stefanie Marr, Institut für Sportwissenschaft und Sport, hat den mit 500 Euro dotierten Annemarie Seybold-Förderpreis 2010 erhalten. In ihrer preisgekrönten Arbeit belegt sie den positiven Einfluss eines verstärkten Einsatzes kooperativer Spiele im Sportunterricht auf das soziale Miteinander. Die von Prof. Dr. Annemarie Seybold gegründete Stiftung vergibt im zweijährigen Turnus Auszeichnungen für hervorragende sportdidaktische Arbeiten.

PD Dr. Jens Titze, Medizinische Klinik 4 – Nephrologie und Hypertensiologie, wurde von der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit dem Walter-Clawiter-Preis für herausragende Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Kreislaufforschung ausgezeichnet. Den mit 10.000 Euro dotierten Preis teilt sich Dr. Titze mit einem Forscher des Universitätsklinikums Würzburg.

Prof. Dr. Robert F. Singer, Lehrstuhl für Werkstoffkunde und Technologie der Metalle, wurde auf der Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Materialkunde mit der Heyn-Denkmünze für sein Lebenswerk geehrt. Die Technische Universität Warschau (Warsaw University of Technology), die führende Hochschule dieser Art in Polen, ernannte Prof. Singer zum Distin­guished Professor am Center for Advanced Studies.

Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini, Lehrstuhl für Biomaterialien, hat in London die Ivo Jenkins-Medaille 2010 des UK Institute of Materials, Minerals and Mining erhalten. Prof. Boccaccini wurde gewürdigt für seine Beiträge zur Entwicklung von Biomaterialien und zur elektrophoretischen Abscheidung von Nanomaterial und Verbundwerkstoffen.

Dr. Nicole Kimmelmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftspäda- gogik und Personalentwicklung, erhielt als erste Wirtschaftspädagogin den Publikumspreis des Ludwig Erhard-Preises. Bundesaußenminister und Vizekanzler Guido Westerwelle überreichte den Preis.

Prof. Dr. Michele C. Ferrari, Lehrstuhl für Lateinische Philologie des Mittelalters und der Neuzeit, wurde vom Department of Classics der Universität Chicago eingeladen, im Jahr 2011 einige Wochen als visiting scholar dort zu forschen und zu unterrichten. Nach dem neuesten Shanghai-Ranking belegt die Universität Chicago weltweit den neunten Platz.

Juli

Prof. Dr. Diana Dudziak, Leiterin einer Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am Nikolaus-Fiebiger-Zentrum für Molekulare Medizin und der Dermatologischen Klinik, wurde zusammen mit fünf weiteren Kollegiaten in das Förderkolleg der Bayerischen Akademie der Wissenschaften aufgenommen. Die Arbeitsgruppe von Prof. Dudziak beschäftigt sich mit der Entwicklung von neuartigen Impfstoffen. Im Auswahlverfahren der Akademie überzeugte sie mit einem Forschungsvorhaben, das in der Tumorimmunologie angesiedelt und auf die so genannten Dendritischen Zellen konzentriert ist. Diese Zellen nehmen Viren, Bakterien oder auch Tumormaterial auf und präsentieren kleine Teile davon auf ihrer Oberfläche. Dort können diese Teilchen von spezialisierten T-Zellen erkannt werden, die in der Lage sind, andere befallene Zellen bzw. Tumorzellen abzutöten. Das Zusammenspiel verhindert normalerweise die Entstehung von Tumoren in unserem Körper bzw. schützt nach einer überstandenen Erkrankung lebenslang vor einer neuen Infektion mit dem gleichen Virus oder Bakterium.

Anne-Katrin Meckel, Absolventin des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, erhielt für ihre Diplomarbeit über das „Strategische Management bei Gesetzlichen Krankenkassen“ den Unikosmos Marketing Award. Die Arbeit untersucht, über welche strategischen Differenzierungsmöglichkeiten sich gesetzliche Kassen erfolgreich von Mitbewerbern abheben können. Betreut wurde die Diplomarbeit von Prof. Dr. Oliver Schöffski, Inhaber des Lehrstuhls für Gesundheitsmanagement. Der Preis wird von der Techniker Krankenkasse für innovative Marketing-Ideen junger Wissenschaftler vergeben und ist mit 2.500 Euro dotiert.

Nina Grönhardt, Matthias Lederer, Tino Müller, Stefan Schuhmann und Thomas Mladek, Studierende des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften, haben die diesjährige Campus Challenge der Firma Accenture gewonnen. Das Team überzeugte mit der Firma Farmworx zum Wettbewerbsthema „Arbeitsplatz der Ne(x)t Generation“. Farmworx ist ein Konzept, um Landwirte bei der täglich anfallenden Arbeit zu unterstützen.

Peter Blank, Michael Bleier, Jan Kallwies, Dominik Lahmann und Philipp Nordhus, Studierende der Ingenieurwissenschaften und Informatik, erreichten mit ihrem Roboterfußball-Team beim RoboCup 2010 in Singapur den geteilten fünften Platz. Das Erlanger Team nahm in der Small Size Liga an den Wettbewerben teil. Dort spielen kleine, schnelle Roboter mit maximal 18 cm Durchmesser und 15 cm Höhe Fußball auf einem 6 x 4 Meter großen Spielfeld.

Prof. Dr. Ursula Rautenberg, Lehrstuhl für Buchwissenschaft, ist für das Herbstsemester 2010/11 zur Gastprofessorin für Buchwissenschaften an der Universität St. Gallen, Institut für Medien und Kommunikationsmanagement, ernannt worden. Sie wird ein Seminar zum Thema „E Publishing, E Books, E Reader: Lesen und Publizieren im digitalen Zeitalter“ abhalten.

Prof. Dr. Cornel Sieber, Direktor des Instituts für Biomedizin des Alterns, hat beim Kongress Ernährung 2010 der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. sein Amt als neuer Präsident angetreten. Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.

Prof. Dr. Ursula Schlötzer-Schrehardt, Augenklinik des Uniklinikums Erlangen, hat den mit 50.000 Dollar dotierten Ophthalmic Pathology Award erhalten. Dieser wird durch die Gottfried und Lieselotte Naumann Stiftung, Erlangen, vergeben. Gewürdigt wurde die Arbeit von Prof. Schlötzer-Schrehardt auf dem Gebiet der ophthalmologischen Forschung.

Prof. Dr. Andrea Pagni, Professorin für Lateinamerikanistik am Institut für Romanistik und Vorsitzende des Direktoriums des Bayerischen Hochschulzentrums für Lateinamerika (BAYLAT), wurde zum Mitglied des Gründungsbeirats des Deutsch-Argentinischen Hochschulzentrums (DAHZ) bestellt. Das DAHZ soll die Zusammenarbeit beider Länder in wissenschafts-technologischen Bereichen intensivieren und die Vernetzung ihrer Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften vorantreiben. In den nächsten Jahren sollen Austauschprogramme entwickelt und zahlreiche binationale Studiengänge mit Doppelabschlüssen geschaffen werden.

Prof. Dr. Geoffrey Lee, Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie, wurde zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats am Institute of Biomedical Engineering der University of Oxford benannt. Durch seine Stellung als Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats in Oxford kann die Beziehung zwischen der University of Oxford und dem Lehrstuhl für Pharmazeutische Technologie noch weiter vertieft werden.

Anne Collin, ehemalige Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik (Prof. Wirth), hat für ihre Dissertation "Strömungsmechanische Charakterisierung des Ringwirbelschichtreaktors im Hinblick auf Scale-up" den diesjährigen Johannes Möller-Preis erhalten. Der Preis in Höhe von 5.000 Euro wurde anlässlich der Jahrestagung des ProcessNet-Fachausschusses "Mehrphasenströmung" in Frankfurt überreicht.

Juni

Prof. Dr. Karl-Dieter Grüske, Präsident der Universität Erlangen-Nürnberg, wurde bei der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz für weitere zwei Jahre im Amt als Vizepräsident bestätigt. Er bekleidet den Posten seit 2008 und ist in seiner Funktion zuständig für Forschung, Hochschulfinanzierung und Beziehungen der Hochschulen zur Wirtschaft.

Prof. Dr. Ing. Evi Hartmann, Leiterin der Fraunhofer Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS und Inhaberin des Lehrstuhls Logistik an der Universität Erlangen-Nürnberg, ist in den wissenschaftlichen Beirat der Bundesvereinigung Logistik BVL berufen worden.

Prof. Dr. Eberhard Schlücker, Lehrstuhl für Prozessmaschinen und Anlagentechnik, wurde am 10. Mai 2010 in Graz zum Vorsitzenden der European Working Party on High Pressure Technology gewählt.

Eveline Schreiber, Hals-Nasen-Ohrenklinik, wurde auf der "8th International Conference on the Scientific and Clinical Applications of Magnetic Carriers" in Rostock der 1. Audience Poster Award verliehen.

Prof. Dr. Hermann Diller, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, wurde von der Universität St. Gallen die Ehrendoktorwürde verliehen. Er wurde für seine Leistungen zur Weiterentwicklung der Marketingdisziplin, insbesondere für seine innovativen Beiträge zur empirischen Neuausrichtung der Disziplin sowie deren Öffnung für neue Erkenntnisse aus den Verhaltenswissenschaften ausgezeichnet.

Prof. Dr. Karsten Meyer, Lehrstuhl für Anorganische und Allgemeine Chemie, ist von der Fachzeitschrift "Dalton Transactions" mit dem European/African Lectureship Award ausgezeichnet worden. "Dalton Transactions" ist internationales Journal im Bereich der Anorganischen Chemie, herausgegeben von der britischen Royal Society of Chemistry.

Prof. Dr. Michael Göhlich, Lehrstuhl für Pädagogik I, wurde zum Vorsitzenden der Konferenz der Universitätspädagogen und -pädagoginnen in Bayern gewählt. Die Universitätspädagogenkonferenz dient dem Austausch über die Entwicklungen des Faches Pädagogik an den bayerischen Universitäten. Zudem setzt sie sich ein für eine Weiterentwicklung der Forschungs- und Lehr-Ressourcen der Pädagogik an bayerischen Universitäten.

Nicole Ertel, Institut für Geographie, wurde von der Fränkischen Geographischen Gesellschaft für ihre Diplomarbeit ausgezeichnet. Der Preis ist mit 500 Euro dotiert und wird für hervorragende Arbeiten mit "fränkischem Thema" verliehen. Ertel hat sich mit der Frage auseinander gesetzt, wie private und politische Akteure den Konflikt um die Einrichtung eines "Nationalparks Steigerwald" steuern.

Anne-Katharina Keyser, Interdisziplinäres Zentrum für Steuerwissenschaften, wurde das Rödl & Partner-Promotionsstipendium der Kanzlei Rödl & Partner verliehen. Seit dem 1. Mai 2010 promoviert Keyser zum Thema "Gewerbesteuerrecht und Personengesellschaften unter besonderer Berücksichtigung des Internationalen Steuerrechts". Betreut wird sie von Prof. Dr. Roland Ismer, Lehrstuhl für Steuerrecht und Öffentliches Recht.

Mai

Simon Bogner, Christian Feichtinger und Stefan Donath vom Lehrstuhl für Systemsimulation wurden für ihr Poster „Moving Obstacles in Free Surface Flows with Lattice Boltzmann“ beim ASIM-Workshop 2010 mit dem mit 100 Euro dotierten Teilnehmerposterpreis ausgezeichnet. Das Poster basiert auf der Diplomarbeit Bogners über die Verknüpfung der Simulation von Strömungen mit freien Oberflächen und umströmten, beweglichen Festkörpern.

Klaus Iglberger und Ulrich Rüde, Lehrstuhl für Systemsimulation, wurden mit dem Partnership for Advanced Computing in Europe Award ausgezeichnet. Der Preis wird auf der International Supercomputing Conference an junge Wissenschaftler für ein herausragendes Paper verliehen. Iglberger und Rüde haben den Award für ihre Arbeit zum Thema „Massively Parallel Granular Flow Simulations with Non-Spherical Particles“ erhalten.

Prof. Dr. Wolfgang Peukert, Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik, ist als neues Mitglied in die Deutsche Akademie für Technikwissenschaften acatech aufgenommen worden. Die acatech ist die erste nationale Wissenschaftsakademie Deutschlands. Sie berät Politik und Gesellschaft in technikbezogenen Zukunftsfragen.

Die Studierenden Regina Volk, Simon Kehrwagen, Alexander Kreische und Fabian Seifert haben von der Fulbright Kommission Stipendien für einen zweisemestrigen Studienaufenthalt in den USA erhalten. Die Fulbright Stiftung setzt sich mit ihren Stipendien für den wissenschaftlichen und kulturellen Austausch zwischen Deutschland und Amerika ein.

Prof. Dr. Andreas Roosen, Department Werkstoffwissenschaften, Glas und Keramik, wurde von der Deutschen Keramischen Gesellschaft (DKG) die Böttger-Plakette verliehen. Hiermit wurde seine stete Förderung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Industrie im Bereich der Keramik sowie seine vielfältigen Verdienste für die DKG gewürdigt. Die Plakette wurde seit 1929 erst 19-mal vergeben.

Prof. Dr. med. Raymund E. Horch, Professur für Plastische Chirurgie und Handchirurgie, wurde zum Ehrenmitglied der Rumänischen Akademie ernannt.

Prof. Dr. André Reis, Lehrstuhl für Humangenetik, wurde für weitere zwei Jahre zum Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Humangenetik wiedergewählt.

PD Dr. Stefan Becker, Lehrstuhl für Prozessmaschinen und Anlagentechnik, wurde zum Leiter des Fachausschusses für Strömungsakustik und in den Vorstandsrat der Deutschen Gesellschaft für Akustik gewählt.

Prof. Dr. Eberhard Schlücker, Lehrstuhl für Prozessmaschinen und Anlagentechnik, wurde in das Advisory-Board des Pump-User-Symposiums der A+M University Houston, Texas, gewählt.

Prof. Dr. Regina T. Riphahn, Lehrstuhl für Statistik und empirische Wirtschaftsforschung, wurde zur Stellvertretenden Vorsitzenden der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrats gewählt. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung. Er gilt als wichtigstes wissenschaftspolitisches Gremium in Deutschland.

April

Prof. Dr. Johannes Varwick, Professur für Politische Wissenschaft, ist für sechs Jahre in den VN-politischen Beirat des Auswärtigen Amtes in Berlin berufen worden. Der Beirat besteht aus sechs renommierten Völkerrechtlern und Politikwissenschaftlern und berät das Auswärtige Amt in allen Fragen, die die Aufgaben und Herausforderungen der Vereinten Nationen betreffen.

Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, wurde von den Delegierten des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) auf dem 60. DHV-Tag als Sachverständiger für Kolli­sionsfragen wiedergewählt.

Prof. Dr. Reinhold Eckstein, Leiter der Transfusionsmedizinischen und Hämostaseologischen Abteilung des Universitätsklinikums Erlangen, wurde in den Wehrmedizinischen Beirat für das Sanitäts- und Gesundheitswesen der Bundeswehr beim Bundesminister der Verteidigung berufen. Das unabhängige Gremium, dem bis zu 45 ehrenamtliche Mitglieder angehören können, soll dem Ministerium bei der Lösung von grundsätzlichen wie speziellen medizinischen Problemen zur Seite stehen. Der Beirat bündelt die medizinischen und zahnmedizinischen Fachrichtungen sowie den pharmazeutischen, naturwissenschaftlichen und juristischen Sachverstand. Er befasst sich mit Fragestellungen aus dem Sanitätsdienst und gibt nach ausführlicher Analyse und Bewertung militärisch umsetzbare Empfehlungen ab.

Prof. Dr. Willi A. Kalender, Inhaber des Lehrstuhls für Medizinische Physik, wurde von der European Society of Radiology (ESR) auf ihrem 22. jährlichen Treffen mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Damit würdigte die Gesellschaft seine hervorragenden und entscheidenden Entwicklungen auf dem Gebiet der Computertomographie und seine bedeutsamen Arbeiten im Bereich des Strahlenschutzes und der Diagnose von Osteoporose, Lungen- und Herzerkrankungen. Die ESR ist die am schnellsten wachsende medizinische Gesellschaft der Welt mit derzeit 45.800 Mitgliedern.

Prof. Jörg Franke, Inhaber des Lehrstuhl Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik, wurde zum ersten Vorsitzenden der Forschungsvereinigung Räumliche Elektronische Baugruppen 3-D MID e.V. gewählt. Er übernimmt die Nachfolge von Prof. Dr. Klaus Feldmann, welcher der Vereinigung seit ihrer Gründung 1992 vorgestanden hatte.

Prof. Dr. Rudi van Eldik, Lehrstuhl für Anorganische und Analytische Chemie, ist von der Royal Society of Chemistry (London) mit dem Inorganic Mechanisms Award ausgezeichnet worden. Prof. van Eldik erhielt die Auszeichnung für seine Pionierarbeit bei der Anwendung von Hochdrucktechniken zur Untersuchung anorganischer Reaktionsmechanismen und für seine mechanistischen Studien der Reaktionen zweiatomiger Substrate mit Übergangsmetallzentren.

März

Prof. Dr. Claus Cursiefen, Augenklinik, wurde von der Augenklinik der Harvard Medical School am Massachusetts Eye and Ear Infirmary als Visiting Professor eingeladen. Die mehrtägige Lehrtätigkeit umfasst klinische und wissenschaftliche Vorträge und Seminare inklusive der „Visiting Professor Lecture“ an der Bostoner Augenklinik und am Schepens Eye Research Institute in Boston.

Prof. Dr. Christof Schöfl, Leiter des Schwerpunkts Endokrinologie und Diabetologie in der Medizinischen Klinik 1 (Direktor: Prof. Dr. Markus Neurath), wurde auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) erneut für drei Jahre in den Vorstand der DGE gewählt. Endokrinologie ist die Lehre von den Hormonen, Botenstoffen, die zumeist ins Blut abgegeben werden und unverzichtbar für Wachstum, Entwicklung, Fortpflanzung, aber auch für die Anpassung an die Umwelt und die Reaktion auf Belastungen und Stress sind. Störungen des Hormonsystems sind die Ursachen für vielfältige Erkrankungen und können alle Organe betreffen.

Prof. Dr. Franz Streng, Lehrstuhl für StrSafrecht und Kriminologie, ist die Ehrendoktorwürde der Nationalen und Kapodistrischen Universität Athen verliehen worden.

Dr. Robert Fischer, Forschungsreferent an der Philosophischen Fakultät und Fachbereich Theologie, hat in der sechsten und letzten Ausschreibungsrunde eines von 14 Fellowships für Hochschul- und Wissenschaftsmanager des Stifterverbandes für die deutsche Wissenschaft bekommen. Gemeinsam mit der AG Wissenschaftsmanagement unterstützt der Verband damit hervorragende Kräfte in Hochschul- und Wissenschaftsverwaltungen dabei, sich weiterzubilden und so die professionellen Anforderungen optimal zu meistern.

Dipl.-Ing. Gökhan Akkasoglu, Lehrstuhl Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik, wurde bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Qualitätswissenschaft e.V. für den Vortrag zum Thema „Unternehmerisches Qualitätsmanagement“ mit dem Titel „Referenzmodellgestützte Reifegradabsicherung bei der Entwicklung neuer umformtechnischer Verfahren“, den er gemeinsam mit Dr. Peter-Frederik Brenner und Prof. Dr. Albert Weckenmann verfasst hatte, der Best Paper Award verliehen.

Prof. Dr. Erika Greber, Lehrstuhl für Vergleichende Literaturwissenschaft (Komparatistik), wurde in die Academia Europaea gewählt. Die 1988 gegründete Akademie mit Sitz in London hat bislang mehr als 2.000 Mitglieder aus ganz Europa berufen. Sie will für die europäische Bildung und Forschung werben, zu interdisziplinärer und grenzüberschreitender Forschung motivieren sowie zu diesen Themenfeldern die Politik beraten. Prof. Greber ist Mitglied der Sektion A4 „Literary and Theatrical Studies“.

Prof. Dr. Robert Weigel, Lehrstuhl für Technische Elektronik, ist für vier Jahre zum Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats des Leibniz-Instituts für innovative Mikroelektronik, Frankfurt/Oder, berufen worden.

Prof. Dr. Rolf Schröder, Institut für Neuropathologie, wurde als Mitglied in das Referenzzentrum für Neuromuskuläre Krankheiten der Deutschen Gesellschaft für Neuropathologie und Neuro-anatomie aufgenommen.

Prof. Dr. Martina de Zwaan, Psychosomatische und Psychotherapeutische Abteilung an der Psychiatrischen und Psychotherapeutischen Klinik, wurde zur Vizepräsidentin der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e.V. gewählt.

Thomas A.H. Schöck, Kanzler der Universität Erlangen-Nürnberg, wurde in den Vorstand der Licencing Executive Society (LES) Deutschland gewählt. Die LES ist ein weltweiter Zusammenschluss von Patentanwälten, Führungskräften der Wirtschaft und Vertretern von Forschungseinrichtungen, die mit Patentfragen befasst sind. Mit diesem Themengebiet ist der Kanzler auf Grund seiner Tätigkeiten als Vorsitzender des Arbeitskreises für Arbeitnehmererfinderrecht, EU-Angelegenheiten und Drittmittelfragen im Sprecherkreis der Kanzlerinnen und Kanzler der deutschen Universitäten genauso vertraut wie als Vertreter der deutschen Hochschulen im Rat für Innovation und Wachstum der Bundeskanzlerin.

Prof. Dr. Olaf Gefeller, Direktor des Instituts für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, wurde für die Amtsperiode 2010/2011 zum Mitglied des Ausschusses für wissenschaftliche Bibliotheken und Informationssysteme der Deutschen Forschungsgemeinschaft berufen.

Benjamin Hofner, Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie, wurde der Bernd Streitberg-Preis (Nachwuchspreis der Internationalen Biometrischen Gesellschaft, Deutsche Region) für die beste deutsche Diplomarbeit in diesem Fachgebiet verliehen. Der Preis ist mit 300 Euro dotiert.

Prof. Dr. Aldo R. Boccaccini, Lehrstuhl für Werkstoffwissenschaften (Biomaterialien), ist als Editor-in-Chief der internationale Fachzeitschrift „Materials Letters“ berufen worden. Die Fachzeitschrift gehört zu den renommierten und populärsten Publikationen in Bereich der Werkstoffwissenschaften.

Prof. Dr. Helga de Wall, Professur für Geologie mit Schwerpunkt Tektonik, GeoZentrum Nordbayern, ist für die Dauer von fünf Jahren zum Mitglied des 9. Kuratoriums der Bundesanstalt für Geowissenschaft und Rohstoffe (BGR) berufen worden. Die Bundesanstalt ist die zentrale wissenschaftlich-technische Institution, die die Bundesregierung zu allen georelevanten Fragestellungen berät. Aktuell beschäftigt sich die BGR z. B. mit Fragen zu Rohstoffsicherung und Umweltschutz.

Prof. Dr. Bernhard Huss, Lehrstuhl für Romanistik, insbesondere Wissenskulturen der frühen Neuzeit, ist seit Anfang 2010 der für die Romanistik zuständige Mitherausgeber bei der renommierten Fachzeitschrift Germanisch-Romanische Monatsschrift.

Prof. Dr. Max-Emanuel Geis, Direktor der Forschungsstelle für Wissenschafts- und Hochschulrecht, wurde zum stellvertretenden Vorsitzenden des Senatsausschusses Evaluierung der Leibniz-Gemeinschaft gewählt.

Januar/Februar

Dr. Martin Sedlmayr, Institut für Medizininformatik, Biometrie und Epidemiologie am Lehrstuhl für Medizinische Informatik, wurde als Technical Adviser in den Vorstand der European Society for Computing and Technology in Anaesthesia and Intensive Care (ESCTAIC) berufen. Die ESCTAIC ist eine wissenschaftliche Gesellschaft mit den Schwerpunkten Anästhesie und Intensivmedizin, Medizintechnik, Medizininformatik und Human Factors.

Prof. Dr. Bernd Kladny, Orthopädisch-Rheumatologische Abteilung im Waldkrankenhaus, wurde vom Berufsverband der Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie mit der Hubert-Waldmann-Plakette ausgezeichnet.

Prof. Dr. Dr. Friedrich Wilhelm Neukam, Lehrstuhl für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, insbesondere Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, wurde von der Medizinischen Fakultät der Universität Athen die Ehrendoktorwürde verliehen.

Thomas A.H. Schöck, Kanzler der Universität Erlangen-Nürnberg, wurde vom Verwaltungsrat des Studentenwerks erneut einstimmig als Vorsitzender wiedergewählt. Die Amtsdauer des Verwaltungsrats beträgt zwei Jahre. Er ist neben der Vertreterversammlung und dem Geschäftsführer das dritte Organ des Studentenwerks.

Prof. Dr. Joachim Robert Kalden, Medizinische Klinik 3 – Rheumatologie und Onkologie, wurde von der Slowakischen Gesellschaft für Rheumatologie mit der Ehrenmitgliedschaft geehrt. Weiterhin wurde er von Forschungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan für eine weitere Amtsperiode als Vertreter der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in den Bundesgesundheitsforschungsrat berufen.

Prof. Dr. Elmar Gräßel, Psychiatrische und Psychotherapeutische Klinik, ist vom Hochschullehrer-Beirat Medizin des Instituts für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen (IMPP) in die Kontrollkommissionen beim IMPP berufen worden. Die Amtsperiode dauert vom 1. Januar 2010 bis 31. Dezember 2014.

Dr. Michaela Gack wurde für ihre Promotionsarbeit mit dem Titel „Regulation of RIG-I-mediated antiviral innate immunity” mit dem GE & Science Preis in Stockholm, Schweden, ausgezeichnet. Dr. Gack, z. Zt. Independent Instructor an der Harvard Medical School, ist eine ehemalige Promotionsstudentin der Universität Erlangen-Nürnberg, die im Rahmen eines Austauschprogramms des Erlanger Graduiertenkollegs 1071 „Viren des Immunsystems“ ihre Doktorarbeit an der Harvard Medical School durchgeführt hat.

Prof. Dr. Sabine Engel, Gedächtsnis-Zentrum Erlangen, wurde durch die Universität von Luxemburg der Titel „Assoziierte Professorin“ verliehen.

 

Nach oben